Alpha OM-565 HRL3 0,5kg niedrigschmelzende bleifreie Lötpaste

Neu

ALPHA® OM-565 HRL3 ist eine fortschrittliche bleifreie Niedertemperatur-Lotpaste, die für empfindliche SMT-Anwendungen entwickelt wurde.

Mit einem Schmelzpunkt von 146°C und einem Zielwert von 175 ± 10°C ist sie ideal fortsetzung des Textes

Produkt-Code:

104883
vorrätig (1 St.)

Das Produkt kann nur mit einer gültigen ID-Nummer erworben werden (Firmen, Unternehmer) Gemäß den EU-Verordnungen (EG) 1907/2006 und 2017/1510

Alpha OM-565 HRL3 0,5kg niedrigschmelzende bleifreie Lötpaste 104883 https://www.verpackungsgerate.de/images/produkty/2/5146/nizkotavitelna-bezolovnata-pajeci-pasta-alpha-om-565-hrl3-0-5kg_1756981012.jpg
Cena: 3687.81
Dostupnost: vorrätig 1 St.
Preis mit Mehrwertsteuer Preis ohne Mehrwertsteuer
161,04 € 135,33 €
St.
ALPHA® OM-565 HRL3 ist eine fortschrittliche bleifreie Niedertemperatur-Lotpaste, die für empfindliche SMT-Anwendungen entwickelt wurde.

Mit einem Schmelzpunkt von 146°C und einem Zielwert von 175 ± 10°C ist sie ideal für das Löten von Komponenten, die bei Standard-Reflow-Zyklen beschädigt werden könnten. Die geringe thermische Belastung bedeutet höhere Zuverlässigkeit und ein geringeres Risiko von BGA/CSP/QFN/LGA-Ausfällen.

Die aktive HRL3-Komponente mit einem Schmelzpunkt von ~146°C trägt dazu bei, typische Defekte wie Head-in-Pillow (HiP) oder Non-Wet-Open (NWO) zu minimieren , die typischerweise bei verzugsempfindlichen Strukturen auftreten. Dies macht die Paste zu einem beliebten Produkt für Fertigungsprozesse, bei denen dieses Risiko immer wieder auftritt.

Der Druck ist trotz feiner Pitches (bis zu 01005) sehr zuverlässig. Die Paste ist halogenfrei (ROL0), was dazu beiträgt, die aktuellen Umweltstandards wie RoHS und REACH zu erfüllen.

Die Lebensdauer der auf die Schablone aufgetragenen Paste beträgt bis zu 8 Stunden bei Umgebungsbedingungen und erhöhter Luftfeuchtigkeit (z. B. 32 °C / 70 % RH) und eignet sich somit für längere Produktionsläufe und den automatisierten Druck.

Verpackung: 500g
Parameter
Legierung: HRL3 - bleifreie Niedertemperatur-Wismutlegierung, Schmelzpunkt ca. 146 °C
Flussmittel: Spülmittelfrei, halogenfrei (ROL0 gemäß IPC J-STD-004B)
Lebensdauer auf der Schablone: Bis zu 8 h (25 °C / 50 % RH oder 32 °C / 70 % RH)
Druckeinstellungen: Geschwindigkeit 25-150 mm/s, Rakelwinkel 60°/45°, AR ≥ 0,59
Reflow: Luft oder Stickstoff; Peak 175 ± 10 °C; Ramp-up 1-3 °C/s; Soak 100-120 s; TAL (≥ 146 °C) 100-120 s; Cool down -1 bis -4 °C/s
Verlässlichkeit: SIR PASS > 10⁸ Ω nach 7 Tagen; geringes Risiko von ECM
Verpackung: 500 g Tiegel
Gewicht der Verpackung [kg]:0.52 kg
Weitere Parameter
Legierung: HRL3 - bleifreie Niedertemperatur-Wismutlegierung, Schmelzpunkt ca. 146 °C
Flussmittel: Spülmittelfrei, halogenfrei (ROL0 gemäß IPC J-STD-004B)
Lebensdauer auf der Schablone: Bis zu 8 h (25 °C / 50 % RH oder 32 °C / 70 % RH)
Druckeinstellungen: Geschwindigkeit 25-150 mm/s, Rakelwinkel 60°/45°, AR ≥ 0,59
Reflow: Luft oder Stickstoff; Peak 175 ± 10 °C; Ramp-up 1-3 °C/s; Soak 100-120 s; TAL (≥ 146 °C) 100-120 s; Cool down -1 bis -4 °C/s
Verlässlichkeit: SIR PASS > 10⁸ Ω nach 7 Tagen; geringes Risiko von ECM
Verpackung: 500 g Tiegel
Gewicht der Verpackung [kg]:0.52 kg
Konvektions-BGA-Rework-Station zum Entlöten und Reflow-Löten ZM-R5860C Station zum Entlöten und Löten von BGA- und SMD-Schaltungen mit Konvektionsheizverfahren. Als Lötmedium wird Heißluft verwendet. Die Konvektionswärmeübertragungstechnologie selbst bietet im Vergleich zur Infrarotheizung eine viel präzisere Kontrolle über die Temperatur der erwärmten Komponenten sowie eine gleichmäßigere Oberflächenwärmeverteilung. Die Seamark R5860C repräsentiert die professionelle Reihe der halbautomatischen High-End-Rework-Systeme. Sie wird über einen eingebauten Industriecomputer mit Touchpanel-LCD-Steuerung gesteuert. Das integrierte optische System zur Sichtprüfung macht das Arbeiten mit dem Gerät sehr komfortabel. Die Rückmeldung durch den Bediener erhöht somit die Zuverlässigkeit des gesamten Rework-Prozesses. Für die Beheizung der Oberseite sorgt ein Heißluft-Heizelement mit einer Eingangsleistung von 800 W, das an einem dreiachsig beweglichen Arm angebracht ist. Der Heißluftstrom wird durch einen geeigneten Heißluftaufsatz, der mit einem Magneten an der Düse befestigt ist, genau auf die Größe der BGA-Schaltung ausgerichtet. Das Wechseln der Düsen erfordert kein Werkzeug und ist eine Sache von Augenblicken. Die Temperatur der Heißluft wird von einem internen Sensor gemessen, der sich an der Öffnung des Heißluftkopfes befindet. Dank des Konvektionsheizverfahrens ist es im Gegensatz zu Infrarotsystemen nicht erforderlich, einen zusätzlichen Temperaturfühler auf der Oberfläche oder am Fuß des beheizten Chips anzubringen, um das System zu betreiben. Ein weiterer Unterschied zu niedrigeren Modellen ist die Lösung zum Vorheizen der Leiterplatte. Das Rework-System ist mit insgesamt sechs keramischen Infrarot-Strahlern ausgestattet, die die Leiterplattenheizung bilden. Die 2700-W-Heizplatten sind in der Lage, die gesamte Leiterplatte eines Full-Size-Motherboards vorzuheizen, um ein Verziehen beim Löten zu verhindern. Die richtige, d. h. vollständige und ausreichende Erwärmung der Fläche, auf der der Chip platziert wird, ist für den erfolgreichen Abschluss des Vorgangs von wesentlicher Bedeutung. Deshalb erfolgt die Erwärmung des eigentlichen Platzes, unter dem die BGA-Schaltung gelötet wird, hier mit der gleichen Technik wie von oben. In der Mitte zwischen den keramischen Vorheizplatten befindet sich das untere 1200-W-Heißluftelement. Wie beim oberen Heizelement wird auch hier die Temperatur der heißen Gase an der Mündung genau gemessen. Die Unterseite der Leiterplatte wird also durch eine Kombination aus iR-Strahlung und Konvektion erwärmt. Die Konvektionswärmeübertragung wird direkt unterhalb der Lötstelle genutzt, was wiederum den Vorteil hat, dass die Temperatur genauer gesteuert werden kann und die Erwärmung aufgrund der extremen Leistung schneller erfolgt. Die gesamte Leistungsaufnahme an der Unterseite der Leiterplatte beträgt 3,9 kW. Das Bett mit Magneten hält den entsprechend der Größe der erwärmten Fläche gewählten Heißluftaufsatz zuverlässig fest. Die Höhe der Bodendüse kann über einen Drehregler an der rechten Seite des Gerätes verändert werden. Die hohe Heizleistung der Station sorgt für ein schnelles und gleichmäßiges Aufheizen, auch wenn mit einer robusten, großen und voll bestückten Platte gearbeitet wird, auf der Transformatoren, Kühlkörper oder andere Materialkomponenten montiert sind. Ein wichtiges Element der gesamten Anlage ist das visuelle Kontrollsystem des Umschmelzprozesses, das durch eine Kamera mit Zoom und gesteuerter Blende zur Kontrolle der Tiefenschärfe dargestellt wird. Die Kamera, ein externer LCD-Monitor und die Kamerahalterung sind im Lieferumfang enthalten. Für die eigentliche Steuerung der Station und die Einstellung von Temperaturprofilen ist kein PC-Anschluss erforderlich. Die Station kann nicht an einen PC angeschlossen werden - ein Computer mit dem entsprechenden Betriebssystem ist bereits im Lieferumfang enthalten. Um Temperaturprofile und aufgezeichnete Kurven zu speichern, schließen Sie einen USB-Stick an den Anschluss an der Vorderseite des Geräts an. Die Arbeit ist wesentlich komfortabler und schneller als mit einer Maus-Tastatur-Kombination. Sie können 50 benutzerdefinierte Profile verwalten, die auf einem USB-Flash-Laufwerk gesichert oder von dort geladen werden können. Das Temperaturprofil hat 8 benutzerdefinierte Abschnitte, die durch Zeit, Temperatur und Kurvensteilheit (°C/s) für die oberen und unteren Wärmestrahler definiert sind. Während des Umschmelzvorgangs können Sie die Kurvenverläufe aller drei gemessenen Temperaturen auf dem LCD-Display sehen. Die Temperaturkurve wird aufgezeichnet und kann nach dem Vorgang im Detail analysiert werden. Das Rework-System ist sowohl mit bleifreiem als auch mit bleihaltigem Löten kompatibel. Es bietet eine sichere Erwärmung aller Bauteile wie SMD, BGA, CBGA, CCGA, CSP, QFN, MLF, PGA und alle Epoxy μBGA. 6 Heißluftaufsätze sind im Lieferumfang enthalten. Der Leiterplattenklemmtisch ist fest mit dem Systemchassis verbunden und ermöglicht mit dem mitgelieferten Zubehör das Klemmen jeder Leiterplattenform bis zu einer Länge von 415 mm. Der Kompressor für die Vakuumpinzette ist integriert und wird per Tastendruck an der Frontplatte ausgelöst. Ein Laservisier dient zur genauen Zentrierung des gelöteten Chips unter dem Infrarotstrahler. Mit dem größten Gummigriff kann er bis zu 200 g tragen. Im Vergleich zu anderen Rework-Systemen können Sie aufgrund der leistungsstarken Wärmestrahler und der gleichmäßigeren Wärmeverteilung auf der Oberfläche eine schnellere Reaktion auf gewünschte Temperaturänderungen erwarten. Das R5860C zeichnet sich durch ein durchdachtes Design und handwerkliches Können aus, das mit einem hohen Bedienkomfort verbunden ist. Trotz der enormen anfänglichen Leistungsaufnahme beim Starten des Lötprofils ist die Absicherung des Stromkreises mit einem B16-Schutzschalter (wenn der Anschluss dediziert ist) ausreichend. Die Reparaturstation ZM-R5860C umfasst station mit integriertem Fahrwerk zur Leiterplattenmontage und eingebautem LCD-Monitor mit Touch Control externer 15"-LCD-Monitor zur Anzeige von Lötstellen (inkl. Netzadapter) kamera mit Zoom-Optik und Blendensteuerung zur Einstellung der Tiefenschärfe; (inkl. Netzadapter) eingebaute Vakuum-Pinzette - Vakuum-Stift + 2 Gummisaugnäpfe laservisier zum Zentrieren der Leiterplatte 6 Aufsätze für die Montage atypischer Leiterplattenformen 6 Heißluftaufsätze 10x10mm, 20x20mm, 31x31mm, 35x35mm, 41x41mm, 55x55mm 1 externer Temperatursensor netzkabel handbuch Beispiele für den Einsatz der Reparaturstation ersatz von Heißluft bei der Reparatur von Mobiltelefonen - die Infrarotheizung bläst keine Kleinteile weg cPU- und Chipsatzwechsel bei Computern, Laptops, Netbooks, Ultrabooks nacharbeit von Chips in Steuergeräten für Autos austausch von Southbridge- und Northbridge-Chips ausbau und Reflow von defekten Grafikchips reflow von Grafikchips reparatur von SMD-Chips auf Hauptplatinen xbox-Reflow playstation Reflow reflow Nintendo Wii reflow von Metallabschirmungen auf der Hauptplatine von Mobiltelefonen (insbesondere MOTOROLA verwendet dicke Metallabschirmungen) reflow von Mobiltelefon-Prozessoren oder -Speichern - häufige Fehler in Telefonen mit dünnen Leiterplatten (SIEMENS) vorheizen kann auch in Verbindung mit einem Heißluftlötkolben verwendet werden Im Lieferumfang enthalten
5 523,89 € / St. 4 641,92 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
102111
Die IR6500 ist eine digital gesteuerte Infrarot-Reflow-Lötstation. Im Gegensatz zu Systemen, die mit Konvektionslötung arbeiten (Heißluft oder eine Kombination aus Ic-Vorwärmer und Heißluft), werden hier ausschließlich Infrarotstrahler für die Erwärmung verwendet, und zwar sowohl für die Vorwärmung der Leiterplatte als auch für die direkte Erwärmung des gelöteten Bauteils. Der IR-Reflektor ist um die Achse drehbar, auf der er montiert ist. Die Höhe der Beleuchtungseinrichtung über der Oberfläche des Bauteils/der Leiterplatte ist durch ein Drehrad einstellbar. Der Reflow-Prozess wird für den Vorheizer und für das Lötzinn getrennt gesteuert.
1 413,45 € / St. 1 187,77 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
100370
Infrarot-Batch-Reflow-Ofen für das Löten kleinerer Serien. Der Typ T-962A verfügt über einen vergrößerten Innenraum und ermöglicht die Bearbeitung von Leiterplatten bis zu 320x300mm (der Typ LTC-5060C erlaubt nur 280x280mm). Diese Größe ermöglicht auch das problemlose Reflow-Verfahren für große Hauptplatinen (siehe Abbildung zur Veranschaulichung der Innenabmessungen). Die Ofentür ist mit einem Glasfenster (Doppelisolierglas) ausgestattet, um den Lötprozess zu kontrollieren.
1 023,71 € / St. 860,26 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
100882
Wir sind seit 20 Jahren für Sie da
Wir sind seit 20 Jahren für Sie da

Wir sind seit 20 Jahren für Sie da

Wir haben in dieser Zeit einen langen Weg zurückgelegt. Wenn Sie an unserer Geschichte interessiert sind, mehr lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!