Dasberührungslose optische Infrarot-Thermometer FLUKE 566-2 mit Laser-Masseschwerpunktvisier hat einen Messbereich von -35 bis 750°C und eine optische Charakteristik von 35:1 (DS). Das FLUKE 566-2 verfügt außerdem über einen ansteckbaren Thermoelementfühler vom Typ K für Kontakttemperaturmessungen von -270°C - 1372°C.
Die Temperaturmessung mit diesem optoelektronischen Instrument nutzt die Tatsache, dass jeder Körper, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273 °C) liegt, Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung abgibt. Die von der Oberfläche eines Körpers abgegebene Energiemenge steigt mit seiner Temperatur. Ein berührungsloses Thermometer analysiert den infraroten Teil des Spektrums.
DerTemperaturmessbereich reicht von -35°C bis 750°C. Die Messgenauigkeit liegt bei ±1% und die Auflösung bei 0,1°C. Ein eingebauter roter Laser der Klasse 2 (< 1mw, 630 nm - 670 nm) wird verwendet, um den Messpunkt präzise anzuvisieren. Der Laser kann bei Bedarf ausgeschaltet werden, er dient nur zur Orientierung des Bedieners.
Dieoptische Charakteristik des Messgeräts (D:S) beträgt 35:1. Dieser Wert gibt die Antwort auf eine der häufigsten Fragen - aus welcher Entfernung die Temperatur zu messen ist. Das Verhältnis D:S bedeutet, dass der kreisförmige Erfassungsbereich des Durchmessers S aus einer Entfernung D von der Zähleroptik auf die gesamte Sensorfläche projiziert wird. Mit einer Thermometerkennlinie von 35 : 1 kann die Temperatur eines Körpers auf einer Kreisfläche von 50 mm Durchmesser aus einer Entfernung von 140 cm gemessen werden. Aus größerer Entfernung würden wir bereits den Bereich um den Körper in die Messung einbeziehen. Das Verhältnis 35:1 ist daher für weiter entfernte Messungen geeignet.
Die Temperaturmessung wird durch Drücken des Auslösers gestartet, die Messung und Auswertung dauert etwa 0,4 Sekunden. Die Neuauswertung der Messwerte erfolgt dann wirklich blitzschnell. Der Messwert wird auf dem LCD-Display angezeigt und bleibt dort bis zum nächsten Drücken des Auslösers (HOLD-Funktion). Das Display ist eine Schwarz-Weiß-Grafik (nicht segmentiert, wie üblich) mit einer Auflösung von 98 x 96px, blau-weiß hinterleuchtet (abschaltbar) und sehr gut ablesbar. Die Hintergrundbeleuchtung kann in zwei Stufen eingestellt werden.
Das Thermometer lässt sich über drei Tasten und ein Kontextmenü auf dem Display bedienen, das sehr übersichtlich und einfach ist. Unmittelbar nach der Messung der Werte bietet das Gerät im Kontextmenü eine Speichermöglichkeit (bis zu 20 Positionen), bei der neben dem Messwert auch das Datum und die Uhrzeit der Messung sowie die Einstellung des Oberflächenemissionskoeffizienten gespeichert werden. Eine weitere großartige Funktion ist die Einstellung des Emissionskoeffizienten, den Sie je nach Material in den Einstellungen des Messgeräts nachschlagen können. Voreinstellungen für Aluminium, Messing, Kupfer, Farbe, Kunststoff, Stahl, Wasser und Standard sind im Speicher abgelegt. Natürlich können Sie Ihren eigenen Emissionsgrad einstellen. Es gibt auch erweiterte Funktionen zur Messung der durchschnittlichen Temperatur über den Zeitraum des Auslösedrucks oder zur Messung der minimalen und maximalen Temperatur über die Zeit des Auslösedrucks. Es können auch Alarme für den niedrigsten und höchsten Temperaturwert eingestellt werden.
Das Pyrometer verfügt außerdem über einen Anschluss fürThermoelement-Sonden vom Typ K. DieSonde ist im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Sonde erhalten Sie sowohl ein Kontakt- als auch ein berührungsloses Thermometer in einem Gerät. Der Temperaturbereich der Thermoelementmessung ist viel größer als der der berührungslosen Messung.
-270°C bis 1372°C.
Das Thermometer verfügt außerdem über ein Gewinde im Griff zur Befestigung an einem Stativ (nicht im Lieferumfang enthalten), so dass es bequem z. B. an einem Dreibeinstativ angebracht werden kann.
Das berührungslose Temperaturmessgerät kann in der Praxis in vielen Situationen eingesetzt werden - Erfassung der Temperatur von Bauteilen direkt auf der Leiterplatte bei laufendem Betrieb (da das System berührungslos ist, kann es auch für Hochspannungsanlagen, Schalttafeln usw. verwendet werden).in vielen Fällen ist es der Temperaturanstieg, der auf ein technisches Problem, ein defektes Teil, einen zu hohen Übergangswiderstand oder eine fehlerhafte Verkabelung hinweist. Es ist auch nützlich bei der Suche nach Wärmelecks oder bei der Einstellung oder Reparatur der Lüftung - man kann die Temperatur der Gase aus den Lüftungsöffnungen messen, ohne eine Leiter tragen zu müssen, man muss nur darauf zielen. Auch geeignet zur Messung der Temperatur von Bremsplatten, Auspuff oder Motor.
Dieses Thermometer kann mit einem akkreditierten Genauigkeitszertifikat für die Messung der TEMPERATUR versehen werden, zum Beispiel für Betriebe mit Qualitätsmanagementsystemen. Bei der Ausstellung des Zertifikats durchläuft jedes Teil des Messgeräts ein akkreditiertes Kalibrierlabor, das ein Kalibrierzertifikat ausstellt. Die Messung wird durchgeführt und das Kalibrierungszertifikat wird ausgestellt. Der Preis richtet sich nach der Menge und der Anzahl der zu kalibrierenden Temperaturpunkte.
preis für die Kalibrierung des Temperaturfühlers: 1000 CZK ohne MwSt. bei drei Temperaturpunkten
Preis für die Kalibrierung eines IR-Thermometers: 1800kč ohne MwSt. in drei Temperaturpunkten
Preis für IR-Thermometer-Kalibrierung: 1000kč ohne MwSt. in einem Temperaturpunkt
Das berührungslose Infrarot-Thermometer FLUKE 566-2 wird in einem praktischen Kunststoffkoffer geliefert. Die Stromversorgung erfolgt über zwei 1,5-V-Mignon-Batterien (AA). Der Ladezustand kann über das Statussymbol auf dem Display abgelesen werden.
Spezifikationen:
iR-Temperaturbereich: -35 bis 750°C
IR-Spektralbereich: 8 µm bis 14 µm
temperaturbereich des Thermoelementes K: -270°C bis 1372°C
genauigkeit: ±1%
auflösung: 0,1°C
messzeit: <500ms
optische Eigenschaften (D:S): 35:1
emissionsgrad: 0,10~1,0
stromversorgung: 2x 1,5V-Batterien
batterielebensdauer bei Dauerbetrieb: Laser und Hintergrundbeleuchtung ein - 12 Stunden; Laser und Hintergrundbeleuchtung aus - 100 Stunden
gewicht: 389 g (einschließlich Batterien)