Messung und Regelung (PID, Thermostate, Durchflussmesser)

Filtern
Messung und Regelung (PID, Thermostate, Durchflussmesser)
18,37 €
588,79 €
Hydrostatischer Füllstandsmesser mit zwei Eingängen zur Kontrolle und Messung des Füllstands von nicht aggressiven Flüssigkeiten (Wasser, Öl) in drucklosen Tanks, Wannen, Wasserbehältern an Orten, an denen die Höhe der Flüssigkeit nicht visuell erfasst werden kann oder an denen eine ständige Kontrolle des genauen Füllstands erforderlich ist. Der Schalttafel-Füllstandsmesser ist mit zwei Eingängen für hydrostatische Sonden ausgestattet, die die Höhe des Wasserstandes in cm mit einer Auflösung von 0,1 cm messen. Jeder der Eingänge kann mit einem Sensor mit unterschiedlichem Messbereich ausgestattet werden, so dass zwei unterschiedliche Flüssigkeitsstände in zwei Tanks gleichzeitig und unabhängig voneinander gemessen werden können. Für jeden Sensor kann ein oberer und unterer Alarm eingestellt werden, der bei Überschreiten des eingestellten Wertes das 230V/3A-Ausgangsrelais schaltet. Die Relais können dann einen akustischen oder optischen Alarm auslösen oder beispielsweise Pumpen schalten, um den Flüssigkeitsstand in einem Tank zu regulieren. Zur Anzeige der Messwerte ist der Niveausensor mit einer LED-Anzeige und einem Bargraph ausgestattet. Das Gerät erlaubt auch die Einstellung der Hysterese und verfügt über eine integrierte Kalibriermöglichkeit, der angeschlossene Sensor muss bei der ersten Inbetriebnahme kalibriert werden. Das Modul wird mit AC 230V/50Hz mit einer Eingangsleistung von 5W versorgt. Die verdrahteten Sensoren, die Stromversorgung und die Relaisausgänge werden über eine herkömmliche Schraubklemmleiste an das Modul angeschlossen. Die Steuerung der Füllstandsanzeige erfolgt über Folientasten neben dem Bargraph. Kalibrierung des Sensors.Vor dem ersten Einsatz ist es notwendig, die genaue Tiefe zu kennen, in der der Sensor platziert werden soll, damit er vor dem ersten Einsatz überprüft und kalibriert werden kann. der Füllstandsmesser ist nur für 24V/4-20mA-Sensoren ausgelegt Der hydrostatische Füllstandssensor wird durch den aktuellen atmosphärischen Druck beeinflusst, und es kann zu leichten Messabweichungen kommen, wenn sich der Druck ändert. Der Füllstandsanzeiger ist nur für die Verwendung in drucklosen Tanks vorgesehen. Da es sich um einen Sensor handelt, der den Druck der Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Höhe der Wassersäule misst, muss er am Boden des Tanks installiert werden. Der Sensor ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Es gibt verschiedene Arten von Füllstandsensoren in unserem Sortiment. Packungsinhalt.
260,31 € / St. 218,75 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104252
Hydrostatisches Füllstandsmessgerät - DIN-Schienenmontagesystem zur Messung und Regelung der Höhe der Wassersäule in Schächten, Tanks, Wasserbehältern an Orten, an denen die Höhe der Flüssigkeit nicht visuell erfasst werden kann oder an denen eine ständige Kontrolle des exakten Füllstands erforderlich ist. Der auf einer DIN-Schiene montierte Pegelmesser mit roter LED-Anzeige und Bargraph dient zur kontinuierlichen Messung des Pegels in cm-Einheiten mit einer Auflösung von 0,1 cm. Der Füllstandsmesser verfügt über vier Relais-Schaltausgänge 230V/3A zur Alarmeinstellung oder zum Schalten externer Geräte (Pumpe, optischer oder akustischer Alarm ...) Jeder Ausgang kann separat mit unterschiedlichem Füllstand und unterschiedlicher Hysterese eingestellt werden. So kann der Pegelmesser mit nur einem Sensor Relais bei bis zu vier verschiedenen Wasserstandshöhen schalten. Wenn alle Relais eingeschaltet und eingestellt sind, ist es zum Beispiel möglich, den Alarm bei sehr niedrigem oder hohem Wasserstand einzuschalten und gleichzeitig die Pumpe ein- und auszuschalten, um einen konstanten Wasserstand zu halten. Das Gerät erlaubt auch die Einstellung der Hysterese und verfügt über eine integrierte Kalibrierungsmöglichkeit, der angeschlossene Sensor muss bei der ersten Inbetriebnahme kalibriert werden. Das auf einer DIN-Schiene montierte Modul wird mit AC 230V/50Hz mit einer Eingangsleistung von 5W versorgt. Die verdrahteten Sensoren, die Stromversorgung und die Relaisausgänge werden über eine herkömmliche Schraubklemmleiste an das Modul angeschlossen. Die Steuerung des Pegelmessers erfolgt über Folientasten unterhalb des Displays. Kalibrierung des Sensors.Vor dem ersten Einsatz ist es notwendig, die genaue Tiefe zu kennen, in der der Sensor platziert werden soll, damit er vor dem ersten Einsatz überprüft und kalibriert werden kann. der Füllstandsanzeiger ist nur für 24V/4-20mA Sensoren ausgelegt Der hydrostatische Füllstandssensor wird durch den aktuellen atmosphärischen Druck beeinflusst, und es kann zu leichten Messabweichungen kommen, wenn sich der Druck ändert. Der Füllstandsanzeiger ist nur für die Verwendung in drucklosen Tanks vorgesehen. Da es sich um einen Sensor handelt, der den Druck der Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Höhe der Wassersäule misst, muss er am Boden des Tanks installiert werden. Der Sensor ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Es gibt verschiedene Arten von Füllstandsensoren in unserem Sortiment. Packungsinhalt.
217,81 € / St. 183,04 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
104253
Ultraschall-Durchflussmesser TUF-2000M zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten in Rohrleitungen und Rohrsystemen. Der Ultraschall-Durchflussmesser TUF-2000M gehört zur Gruppe der oberflächenmontierten Durchflussmesser, die die Strömung in Rohren durch Messung der Geschwindigkeit des strömenden Mediums mit Hilfe von Ultraschallwandlern auswerten. Das Ultraschallsignal, das sich im strömenden Medium ausbreitet, wird zur Messung der Geschwindigkeit im Rohr verwendet. Mit dem TUF-2000M Durchflussmesser können Sie die Durchflussmenge der Flüssigkeit einfach bestimmen, ohne in das Rohrsystem eingreifen zu müssen. Die Vorteile der Aufputzmontage direkt auf dem Rohrleitungssystem sind 1) niedrige Kosten und geringer Zeitaufwand für die Installation 2) kein Risiko der Beschädigung der Rohrleitung und des anschließenden Austretens von Flüssigkeit 3) keine Unterbrechung des Flüssigkeitsstroms und kein Druckverlust durch die Installation von Sensoren innerhalb der Rohrleitung aufgrund der Aufputzmontage. der Ultraschall-Durchflussmesser für die Oberflächenmontage eignet sich für die Messung aller gängigen Arten von Flüssigkeiten und Chemikalien, die in der Chemie verwendet werden. wasser, Öle, Lösungsmittel usw. Das System besteht aus einer Steuereinheit und zwei Ultraschallsensoren. Die Steuereinheit mit LCD-Display dient zur Einstellung von Parametern und zur Anzeige von Messwerten, die Bedienung erfolgt über Tasten. Alle Ein- und Ausgänge (Stromversorgung, Sensoren, Kommunikation...) haben eine gemeinsame Schraubklemmleiste. Die Ultraschalleinheiten sind verdrahtet und werden über ein dreiadriges Kabel (10 m Kabel im Lieferumfang enthalten) mit der Steuereinheit verbunden. Das Kabel zu den Sensoren kann dank der Klemmenleiste an der Seite der Steuereinheit und des Sensors je nach Bedarf gekürzt oder verlängert werden. Die Ultraschallwandler werden mit den mitgelieferten Metallringen und dem ebenfalls mitgelieferten Silikondichtmittel am Rohrleitungssystem befestigt. Eingut eingerichtetes System ermöglicht eine sehr genaue Überwachung des Flüssigkeitsdurchflusses.Für eine korrekte Messung des Flüssigkeitsdurchflusses muss das Steuergerät die grundlegenden Parameter des zu messenden Mediums kennen (Viskosität und Schallausbreitungsgeschwindigkeit in der Flüssigkeit); diese Informationen sind im Internet zu finden. Außerdem hat das System die Werte der gebräuchlichsten Flüssigkeitsarten gespeichert: Wasser, Warmwasser, Seewasser, Kerosin, Benzin, Heizöl, Rohöl, Propan, Butan, Dieselkraftstoff, Motoröl, Erdnussöl, Benzin 90/93, Alkohol. Die Steuereinheit wird mit zwei Ultraschallsensoren des Typs TS-2-HT geliefert, dieauf Rundrohren mit einem Durchmesser von DN15-DN100mm montiert werden können. Die Sensoren können bei Temperaturen von -40 bis 160°C eingesetztwerden. Der Temperaturbereich und der Min/Max-Durchmesser des Rohres bestimmen die Art der verwendeten Sensoren, die bei Bedarf nach Kundenwunsch geändert werden können.derDurchflussmesser ist für die Messung an Rohrleitungen aus folgenden Materialien geeignet: Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer, Aluminium, PVC, Asbest, Glasfaser, andere Materialien können zu Messungenauigkeiten führen. Die Messwerte können in Einheiten angezeigt werden: m3, Liter, Gallonen, Kubikfuß pro Sekunde, Minute, Stunde oder Tag. Neben der Anzeige des aktuellen Messwerts bietet das Gerät auch Datenloggerfunktionen mit MODBUS-Kommunikation, METER-BUS RS485, Warnfunktion für niedrigen oder hohen Flüssigkeitsdurchfluss, drei Analogeingänge, einen 4-20mA Analogausgang. Der Durchflussmesser kann an 2x Ultraschallsensor (im Lieferumfang enthalten) und 2x Temperatursensor PT100 (nicht enthalten) angeschlossen werden. Die Messabweichung beträgt weniger als 1 %. Für die Stromversorgung des Durchflussmessers kann eine Spannung von 8~36VDC oder 10~30VAC verwendet werden. Im Inneren der Steuereinheit befindet sich außerdem eine CR2032 Pufferbatterie, die die Geräteeinstellungen bis zu zwei Jahre lang aufrechterhält, wenn sie von der Stromversorgung getrennt ist. lieferumfang: Steuergerät TUF-2000M, 2x Ultraschallsensor TS-2-HT, Kabel zum Anschluss der Sensoren 10m, Schellen und Silikon zur Befestigung der Sensoren am Rohr.
579,06 € / St. 486,61 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
104257
Hydrostatischer Sensor zur Messung von Flüssigkeitsständen im Bereich von 0-1m. Der Sensor in wasserdichter Edelstahlausführung in Form eines Zylinders mit einer Höhe von 141mm und einem Durchmesser von 28mm dient zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsstandes in einem Tank oder Behälter im Bereich von 0-1m. Nach dem Abschrauben des Sensordeckels befinden sich im Inneren zwei Drähte für den Anschluss (Löten) des Kabels, das zur Messeinheit führt. Um den Umfang aller schraubbaren Teile herum befinden sich Dichtungsgummis, die das Eindringen von Wasser in den Sensor verhindern. Der Drucksensor befindet sich an der Unterseite der Sonde, die am Boden des Tanks in vertikaler Position angebracht werden sollte. Der Sensor misst den Druck der Flüssigkeit. Der Sensor ist für nicht-aggressive Flüssigkeiten (Wasser) geeignet. Zur Messung des Flüssigkeitsstandes wird nur ein Sensor benötigt. Ein am Boden des Tanks/Flüssigkeitsbehälters angebrachter hydrostatischer Sensor misst den hydrostatischen Druck, der proportional zur Höhe des Wasserstands ist. Einfach ausgedrückt, misst der am Boden des Tanks angebrachte Sensor die Höhe des Füllstands über dem Sensor. Die Füllstandshöhe ergibt sich aus dem hydrostatischen Druck, der auf den Sensor ausgeübt wird. Der Sensor wird ohne Kabel geliefert, die maximale Kabellänge beträgt 20 m. Der Sensor ist nur für die Messung des Füllstands von Wasser, leicht verschmutztem oder trübem Wasser oder Flüssigkeiten mit ähnlicher Viskosität geeignet. Hydrostatische Sensoren können nur in nicht bewölkten (atmosphärischen) Tanks verwendet werden. Der Sensor muss für den ordnungsgemäßen Betrieb an einen Füllstandsmesser mit einem 24-V-4-20-mA-Ausgang angeschlossen werden Verpackungsinhalt: 1x hydrostatischer Sensor
85,00 € / St. 71,43 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
104244
Hydrostatischer Sensor zur Messung von Flüssigkeitsständen im Bereich von 0-3m. Der Sensor in wasserdichter Edelstahlausführung in Form eines Zylinders mit einer Höhe von 141mm und einem Durchmesser von 28mm dient zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsstandes in einem Tank oder Behälter im Bereich von 0-3m. Nach dem Abschrauben des Sensordeckels befinden sich im Inneren zwei Drähte für den Anschluss (Löten) des Kabels, das zur Messeinheit führt. Um den Umfang aller schraubbaren Teile herum befinden sich Dichtungsgummis, die das Eindringen von Wasser in den Sensor verhindern. Der Drucksensor befindet sich an der Unterseite der Sonde, die am Boden des Tanks in vertikaler Position angebracht werden sollte. Der Sensor misst den Druck der Flüssigkeit. Der Sensor ist für nicht-aggressive Flüssigkeiten (Wasser) geeignet. Zur Messung des Flüssigkeitsstandes wird nur ein Sensor benötigt. Ein am Boden des Tanks/Flüssigkeitsbehälters angebrachter hydrostatischer Sensor misst den hydrostatischen Druck, der proportional zur Höhe des Wasserstands ist. Einfach ausgedrückt, misst der am Boden des Tanks angebrachte Sensor die Höhe des Füllstands über dem Sensor. Die Füllstandshöhe ergibt sich aus dem hydrostatischen Druck, der auf den Sensor ausgeübt wird. Der Sensor wird ohne Kabel geliefert, die maximale Kabellänge beträgt 20 m. Der Sensor ist nur für die Messung des Füllstands von Wasser, leicht verschmutztem oder trübem Wasser oder Flüssigkeiten mit ähnlicher Viskosität geeignet. Hydrostatische Sensoren können nur in nicht bewölkten (atmosphärischen) Tanks verwendet werden. Der Sensor muss für den ordnungsgemäßen Betrieb an ein Füllstandsmessgerät mit einem 24-V-4-20-mA-Ausgang angeschlossen werden Verpackungsinhalt: 1x hydrostatischer Sensor
95,63 € / St. 80,36 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
104245
Hydrostatischer Sensor zur Messung von Flüssigkeitsständen im Bereich von 0-5m. Der Sensor in wasserdichter Edelstahlausführung in Form eines Zylinders mit einer Höhe von 141mm und einem Durchmesser von 28mm dient zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsstandes in einem Tank oder Behälter im Bereich von 0-5m. Nach dem Abschrauben des Sensordeckels befinden sich im Inneren zwei Drähte für den Anschluss (Löten) des Kabels, das zur Messeinheit führt. Um den Umfang aller schraubbaren Teile herum befinden sich Dichtungsgummis, die das Eindringen von Wasser in den Sensor verhindern. Der Drucksensor befindet sich an der Unterseite der Sonde, die am Boden des Tanks in vertikaler Position angebracht werden sollte. Der Sensor misst den Druck der Flüssigkeit. Der Sensor ist für nicht-aggressive Flüssigkeiten (Wasser) geeignet. Zur Messung des Flüssigkeitsstandes wird nur ein Sensor benötigt. Ein am Boden des Tanks/Flüssigkeitsbehälters angebrachter hydrostatischer Sensor misst den hydrostatischen Druck, der proportional zur Höhe des Wasserstands ist. Einfach ausgedrückt, misst der am Boden des Tanks angebrachte Sensor die Höhe des Füllstands über dem Sensor. Die Füllstandshöhe ergibt sich aus dem hydrostatischen Druck, der auf den Sensor ausgeübt wird. Der Sensor wird ohne Kabel geliefert, die maximale Kabellänge beträgt 20 m. Der Sensor ist nur für die Messung des Füllstands von Wasser, leicht verschmutztem oder trübem Wasser oder Flüssigkeiten mit ähnlicher Viskosität geeignet. Hydrostatische Sensoren können nur in nicht bewölkten (atmosphärischen) Tanks verwendet werden. Der Sensor muss für den ordnungsgemäßen Betrieb an einen Füllstandsmesser mit einem 24-V-4-20-mA-Ausgang angeschlossen werden Verpackungsinhalt: 1x hydrostatischer Sensor
116,88 € / St. 98,21 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
104246
Hydrostatischer Sensor zur Messung von Flüssigkeitsständen im Bereich von 0-10m. Der Sensor in wasserdichter Edelstahlausführung in Form eines Zylinders mit einer Höhe von 141mm und einem Durchmesser von 28mm dient zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsstandes in einem Tank oder Behälter im Bereich von 0-10m. Nach dem Abschrauben des Sensordeckels befinden sich im Inneren zwei Drähte für den Anschluss (Löten) des Kabels, das zur Messeinheit führt. Um den Umfang aller schraubbaren Teile herum befinden sich Dichtungsgummis, die das Eindringen von Wasser in den Sensor verhindern. Der Drucksensor befindet sich an der Unterseite der Sonde, die am Boden des Tanks in vertikaler Position angebracht werden sollte. Der Sensor misst den Druck der Flüssigkeit. Der Sensor ist für nicht-aggressive Flüssigkeiten (Wasser) geeignet. Zur Messung des Flüssigkeitsstandes wird nur ein Sensor benötigt. Ein am Boden des Tanks/Flüssigkeitsbehälters angebrachter hydrostatischer Sensor misst den hydrostatischen Druck, der proportional zur Höhe des Wasserstands ist. Einfach ausgedrückt, misst der am Boden des Tanks angebrachte Sensor die Höhe des Füllstands über dem Sensor. Die Füllstandshöhe ergibt sich aus dem hydrostatischen Druck, der auf den Sensor ausgeübt wird. Der Sensor wird ohne Kabel geliefert, die maximale Kabellänge beträgt 20 m. Der Sensor ist nur für die Messung des Füllstands von Wasser, leicht verschmutztem oder trübem Wasser oder Flüssigkeiten mit ähnlicher Viskosität geeignet. Hydrostatische Sensoren können nur in nicht bewölkten (atmosphärischen) Tanks verwendet werden. Der Sensor muss für den ordnungsgemäßen Betrieb an ein Füllstandsmessgerät mit einem 24-V-4-20-mA-Ausgang angeschlossen werden Verpackungsinhalt: 1x hydrostatischer Sensor
132,81 € / St. 111,61 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
104247
Hydrostatischer Sensor zur Messung von Flüssigkeitsständen im Bereich von 0-15m. Der Sensor in wasserdichter Edelstahlausführung in Form eines Zylinders mit einer Höhe von 141mm und einem Durchmesser von 28mm dient zur Messung der Höhe des Flüssigkeitsstandes in einem Tank oder Behälter im Bereich von 0-15m. Nach dem Abschrauben des Sensordeckels befinden sich im Inneren zwei Drähte für den Anschluss (Löten) des Kabels, das zur Messeinheit führt. Um den Umfang aller schraubbaren Teile herum befinden sich Dichtungsgummis, die das Eindringen von Wasser in den Sensor verhindern. Der Drucksensor befindet sich an der Unterseite der Sonde, die am Boden des Tanks in vertikaler Position angebracht werden sollte. Der Sensor misst den Druck der Flüssigkeit. Der Sensor ist für nicht-aggressive Flüssigkeiten (Wasser) geeignet. Zur Messung des Flüssigkeitsstandes wird nur ein Sensor benötigt. Ein am Boden des Tanks/Flüssigkeitsbehälters angebrachter hydrostatischer Sensor misst den hydrostatischen Druck, der proportional zur Höhe des Wasserstands ist. Einfach ausgedrückt, misst der am Boden des Tanks angebrachte Sensor die Höhe des Füllstands über dem Sensor. Die Füllstandshöhe ergibt sich aus dem hydrostatischen Druck, der auf den Sensor ausgeübt wird. Der Sensor wird ohne Kabel geliefert, die maximale Kabellänge beträgt 20 m. Der Sensor ist nur für die Messung des Füllstands von Wasser, leicht verschmutztem oder trübem Wasser oder Flüssigkeiten mit ähnlicher Viskosität geeignet. Hydrostatische Sensoren können nur in nicht bewölkten (atmosphärischen) Tanks verwendet werden. Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss der Sensor an ein Füllstandsmessgerät mit einem 24-V-4-20-mA-Ausgang angeschlossen werden Verpackungsinhalt: 1x hydrostatischer Sensor
154,06 € / St. 129,46 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104248
PID-Regler PC410 für die Temperaturregelung in der Industrie oder als Ersatzteil für Nacharbeitsplätze, der Regler ist für den Einbau konzipiert. Der Regler ermöglicht die Einstellung der grundlegenden Parameter des PID-Reglers, die Nutzung der Funktion der automatischen Anpassung der PID-Parameter (Auto-Tune-Funktion) oder die Umschaltung des Reglers in den Zweipunktregler-/Thermostatmodus (ON/OFF). Der Ausgang ist ein Relais mit einem Schaltkontakt oder ein 20-V-Spannungsausgang für die SSR-Steuerung. Es ist möglich, den Ausgang eines Alarms (ALARM1, Relaisschaltkontakt) programmatisch zu definieren. Der Regler ermöglicht die Regelung der Temperatur im Bereich von 0°C ~ 1820°C. Der Regler kann auf automatische Werteinstellung oder manuelle Einstellung aller drei Komponenten eingestellt werden. Der PID-Regler gibt an seinem Ausgang eine Aktion aus, die die Summe der drei Komponenten ist: 1) eine proportionale Komponente, die proportional zur Regelabweichung ist 2) die abgeleitete Komponente, die proportional zur zeitlichen Änderung der Regelabweichung ist 3) Integrationsanteil, proportional zum Zeitintegral der Regelabweichung Der PID-Regler dient zur präzisen Regelung der Temperatur durch das Produkt aller drei Komponenten; diese Komponenten können manuell eingestellt werden, um die Regelung je nach Bedarf zu verfeinern, oder man überlässt die Funktion der Automatisierung des Reglers. Der Regler PC410 regelt die Temperatur, indem er am Eingang einen Temperaturfühler zur Messung der Temperatur und am Ausgang ein Relais zum Schalten des Geräts, dessen Temperatur geregelt werden soll, anschließt. Unterstützte Temperatursensoren: Thermoelement Typ K, PT100, Cu50 - die maximal gemessene Temperatur hängt vom Typ des verwendeten Sensors ab.
132,81 € / St. 111,61 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103216
PID-Regler PC410 für die Temperaturregelung in der Industrie oder als Ersatzteil für Nacharbeitsplätze, der Regler ist für den Einbau konzipiert. Der Regler ermöglicht die Einstellung der grundlegenden Parameter des PID-Reglers, die Nutzung der Funktion der automatischen Anpassung der PID-Parameter (Auto-Tune-Funktion) oder die Umschaltung des Reglers in den Zweipunktregler-/Thermostatmodus (ON/OFF). Der Ausgang ist ein Relais mit einem Schaltkontakt oder ein 20-V-Spannungsausgang für die SSR-Steuerung. Es ist möglich, einen einzelnen Alarmausgang (ALARM1, Relais-Schaltkontakt) programmatisch zu definieren. Der Regler verwendet ein Thermoelement vom Typ K als Eingangsfühler. Der Regler ermöglicht eine Temperaturregelung im Bereich von 0°C ~ 1820°C. Der Regler kann auf automatische Werteinstellung eingestellt werden oder alle drei Komponenten können manuell eingestellt werden. Der PID-Regler gibt an seinem Ausgang eine Aktion aus, die die Summe der drei Komponenten ist: 1) eine proportionale Komponente, die proportional zur Regelabweichung ist 2) die abgeleitete Komponente, die proportional zur zeitlichen Änderung der Regelabweichung ist 3) Integrationsanteil, proportional zum Zeitintegral der Regelabweichung Der PID-Regler dient zur präzisen Regelung der Temperatur durch das Produkt aller drei Komponenten; diese Komponenten können manuell eingestellt werden, um die Regelung nach Bedarf zu verfeinern, oder die Funktion wird der Automatisierung des Reglers überlassen. Der Regler PC410 regelt die Temperatur, indem er am Eingang einen Temperaturfühler zur Messung der Temperatur und am Ausgang ein Relais zum Schalten des Geräts, dessen Temperatur geregelt werden soll, anschließt. Der Thermostat dient als Ersatzteil für dasInfrarot-Lötsystem iR6500 Unterstützte Temperatursensoren: Thermoelement Typ K, PT100, Cu50 Sensor - die maximal gemessene Temperatur hängt vom Typ des verwendeten Sensors ab.
132,81 € / St. 111,61 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
102703
PID-Regler Sinotimer MC100 0-1300°Cfür die Temperaturregelung in der Industrie oder als Ersatzteil für Nacharbeitsplätze, der Regler ist für den Einbau konzipiert. Der Temperaturregler ermöglicht die Einstellung der grundlegenden PID-Parameter, die Nutzung der Funktion der automatischen Anpassung der PID-Parameter (Auto-Tune-Funktion) oder die Umschaltung des Reglers in den Modus des Zweipunktreglers / Thermostats (ON/OFF). Der Ausgang ist ein Relais mit einem Schaltkontakt. Es ist möglich, den Ausgang eines Alarms (ALARM1, Relais-Schaltkontakt) programmatisch zu definieren. Als Eingangsfühler verwendet er Thermoelemente vom Typ K,J,E,R,S,PT100,Cu50. Der Regler ermöglicht die Regelung der Temperatur im Bereich von 0°C ~ 1300°C. Es ist möglich, den Regler auf Auto-Sollwerte einzustellen oder alle drei Komponenten manuell einzustellen. Der PID-Regler gibt an seinem Ausgang eine Aktion aus, die die Summe der drei Komponenten ist: 1) eine proportionale Komponente, die proportional zur Regelabweichung ist 2) die abgeleitete Komponente, die proportional zur zeitlichen Änderung der Regelabweichung ist 3) Integrationsanteil, proportional zum Zeitintegral der Regelabweichung Der PID-Regler dient zur präzisen Regelung der Temperatur durch das Produkt aller drei Komponenten; diese Komponenten können manuell eingestellt werden, um die Regelung je nach Bedarf zu verfeinern, oder man überlässt die Funktion der Automatisierung des Reglers. Der MC100 sinotimer regelt die Temperatur, indem am Eingang ein Temperaturfühler zur Messung der Temperatur und am Ausgang ein Relais zum Schalten des Geräts angeschlossen wird, an dem die Temperatur geregelt werden muss.  
100,94 € / St. 84,82 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103716
Industrieller PID-Regler, Thermostat REX-C100FK02-V*AN DA mit automatischer PID-Parametereinstellung, Temperaturbereich 0 - 999 °C mit Ausgang für SSR-Relais, Temperaturmessung mit Fühler Typ K, einfache Installation durch Einsetzen in DIN 1/16 Dose. Spezifikationen: REX-C100FK02-V*AN DA Stromversorgung: 100-240V AC 50HZ/60HZ, maximaler Verbrauch 10VA Produktabmessungen 100mm x 54mm x 48mm, DIN 1/16 Befestigungsloch 48mm x 48mm x 110mm 7 Einstellungsmodi für ALM1 Doppelte LED-Anzeige, obere rote SV-Anzeige zeigt die gemessene Temperatur, untere grüne PV-Anzeige zeigt die eingestellte Temperatur. Temperaturbereich 1 - 999 °C mit 2% Genauigkeit (1 Grad Auflösung) Eingang für Temperaturfühler Typ K Ausgang für SSR-Relaissteuerung 12V 4mA - 20mA Ausgang ALM1 Schaltkontakt 250V 3A max, Schaltkontakt ON/OFF Betriebstemperatur: 0-50°C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 45-85% Temperaturfühler nicht enthalten
79,69 € / St. 66,96 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
102218
Voll programmierbarer PID-Regler / Thermostat CH502FK02 mit zwei LED-Anzeigen zur gleichzeitigen Anzeige von Mess- und Solltemperatur, konzipiert für den Schalttafeleinbau (DIN 1/8). Dieser PID-Reglerermöglicht eine Temperaturregelung von 0°C ~ 1820°C Der Regler ermöglicht die Einstellung der Grundparameter des PID-Reglers, die Nutzung der Funktion der automatischen Einstellung der PID-Parameter (Auto-Tune-Funktion) oder die Umschaltung des Reglers in den Modus des Zustandsreglers/Thermostats (ON/OFF). Der Ausgang ist ein Relais mit einem Schaltkontakt oder ein 12-V-Spannungsausgang für die SSR-Steuerung. Es ist möglich, den Ausgang eines Alarms (ALARM1, Relais-Schaltkontakt) zu programmieren, der ein Thermoelement vom Typ "K" als Eingangssensor verwendet. Der Thermostat ist für den Einbau in die Schalttafel vorgesehen, die Abmessungen der Montageöffnung betragen 92x45mm. Für eine perfekte Befestigung in der Schalttafel werden seitliche Klammern (im Lieferumfang enthalten) zur Befestigung des Thermostats verwendet. Spezifikationen Regelung: PID oder ON/OFF Autotuning - Selbstoptimierung: Wenn diese Funktion ausgewählt ist, werden der Proportionalitätsbereich, die Integrations- und Vorhaltezeit, die Zykluszeit und andere Parameter eingestellt. EIN/AUS Zykluszeit: programmierbar Schalteinstellungen des ALARM1-Ausgangs Datensicherheit mit programmierbaren Konfigurationssperren Anzeige - 4-stellig (7-Segment-LED): -rot - aktuelle, gemessene Temperatur / Sollwertbeschreibung -grün - eingestellte, gewünschte Temperatur / Sollwert Andere Anzeigen: Status der Reglerausgänge, Alarm- und Autotuning-Anzeigen K 0-1372 ℃ R 0-1700 ℃ S 0-1769 ℃ B 0-1820 ℃ E 0-1000 ℃ N 0-1300 ℃ T -199.9-400.0 ℃ Eingabe: Thermoelement Ausgänge: 5A/250V AC, 6A/125V AC Relais-Schaltkontakt ausgang für SSR-Steuerung ca. 12V, max. 35 mA ausgang für ALARM1 - Relais-Schaltkontakt Stromversorgung: 220V AC, 5W Abmessungen: 97x48x75mm Befestigungsloch: 92x45mm (DIN 1/8) Betriebstemperatur: 0-50°C Betriebsfeuchtigkeit: 30-80% Das Steuergerät enthält keine Thermoelement-Sonde.
53,13 € / St. 44,64 € ohne MwSt
vorrätigmehr als 25 St.
Code:
102903
Industrielle digitale Zeitschaltuhr - OMRON DH48S-2Z (H5CN) mit Zeiteinstellung von 0,01 Sekunden bis 99 Stunden 99 Minuten. Die Zeitschaltuhr verfügt über eine leicht ablesbare rote LED-Segmentanzeige und eine mechanische Zeiteinstellung per Knopfdruck. Die Uhrzeit wird ganz einfach mit den XX-Tasten (Sekunden/Minuten/Stunden) im Format XX eingestellt. Die Zeitschaltuhr verfügt außerdem über eine abnehmbare Steckdose mit Klemmleiste und eine transparente Abdeckung des Bedienfelds. Typ : DH48S-2Z(H5CN) Stromversorgung: AC 230V 50/60Hz Ausgang : Max 5A, 250VAC Min 10mA 5VDC Zeiteinstellung: 0,01s - 99 Stunden 99 Minuten Betriebstemperatur: -10C~50C Sockel: 8-polig PF083A (mitgeliefert) Eingebaute Abmessungen: 45x45mm Gesamtabmessungen: 58x48x108mm (H-L-L)
69,06 € / St. 58,04 € ohne MwSt
Die Waren sind auf dem Weg
Code:
100824
DerSTC-100A ist ein hochwertiger Schaltschrankthermostat, der mit einem einzigen Ausgangsrelais, einem Rückführfühler und einer sehr einfachen Bedienung sowie einer breiten Palette von Einstellungen den Betrieb im Heiz-/Kühlmodus ermöglicht. DerThermostat STC-100A ermöglicht eine Temperaturregelung im Bereich -40°C ~ 70°C (Messung -40°C ~ 99°C), Hystereseeinstellung, verzögerten Start, akustische Signalisierung, Maximal- und Minimalwerteinstellung und Kalibrierungsoption. Die Anzeigeeinheit ist eine zweistellige, segmentierte LED-Anzeige. Der Thermostat wird mit 230V AC Netzspannung versorgt. Im Inneren des Thermostats befindet sich kein billiges Schaltnetzteil, sondern ein klassischer Transformator. Der Thermostat ist für den Einbau in die Schalttafel vorgesehen, die Abmessungen der Montageöffnung betragen 71x29mm. Für einen perfekten Sitz in der Schalttafel werden orangefarbene Seitenschieber zur Befestigung des Thermostats verwendet - eine einfache Installation. Der Thermostat verfügt über einen wasserdichten Messfühler. Die Länge der Sonde beträgt ca. 2 m. Parameter: thermostat Typ: STC-100A modus: Heizung/Kühlung regelbereich: -40°C ~ 70°C messbereich: -40°C ~ 99°C sonde: wasserdicht, 2m stromversorgung: 230V AC relaisleistung: 10A (mehr möglich in Kombination mit Schütz) leistungsaufnahme: <3W abmessungen: 77x35x63mm einbauöffnung: 71x29mm
48,88 € / St. 41,07 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
102896
Industrielle digitale Zeitschaltuhr - OMRON H3CR-A Relaismit Zeiteinstellungvon 0,01 Sekunden bis zu 300 Stunden. Die Zeitschaltuhr verfügt über eine mechanische Zeitsteuerung über einen Drehregler in Kombination mit schaltbaren Skalen über zwei Kreuzschrauben auf der Platte. Die linke Schraube ändert die Werte der Reglerskala 0 - 1,2 / 0 - 3 / 0 - 12 / 0 - 30 und die rechte Schraube ändert den Gesamtzeitkoeffizienten - Sekunden / 10s / Minuten / 10min / Stunden / 10hrs. Die maximale Relaiszeit beträgt also 300 Stunden und die minimale 0,01 Sekunden. Außerdem gibt es verschiedene Betriebsarten für das Relais, die ebenfalls mit der Kreuzschraube auf der Oberseite der Schalttafel umgeschaltet werden können. Modi: Ausschaltverzögerung, Einschaltverzögerung, Ein- und Ausschaltverzögerung, symmetrischer Zyklus ab Aus, symmetrischer Zyklus ab Ein, Ein nach eingestellter Zeit, mit S-Kontakt-Steuerung Parameter: Typ : H3CR-A Stromversorgung: AC 100-240V 50/60Hz / 100-125VDC Ausgang : Max. 5A, 250VAC / 5A 30VDC Zeiteinstellung: 0,01s - 300 Stunden Betriebstemperatur: -10C~50C Buchse: 11-polig mit DIN-Halterung (im Lieferumfang enthalten) Eingebaute Abmessungen: 45x45mm Gesamtabmessungen: 48x48x100mm (h-l-h) einschließlich Sockel
132,81 € / St. 111,61 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
102899
Vierkanaliger programmierbarer PID-Regler mit 230V/3A-Ausgangsrelais zur Steuerung und Automatisierung. Der PID-Regler gehört zu den stetigen Reglern und besteht aus einem Proportional-, einem Integrations- und einem Differentialanteil. In Kontrollsystemen wird sie vor der kontrollierten Strecke platziert. Die Regelabweichung wird dem Regler zugeführt und die Stellgröße ( EIN/AUS ) wird ausgegeben. Es ist für die Steuerung von Industrieanlagen und die Steuerung/Automatisierung von Heizöfen, Lötanlagen und anderen wärmeabhängigen Maschinen konzipiert. Mit dem Regler lässt sich die Temperatur von bis zuvier verschiedenen Geräten oder Heizelementen sehr präzise steuern. Der Regler arbeitet nach dem Prinzip des Schaltens des Ausgangs mit der Rückmeldung eines Temperaturfühlers. Alle Konstanten und Parameter können für eine optimale Temperaturregelung und Schaltung eingestellt und abgestimmt werden. Der PID-Regler ist wesentlich genauer als jede Thermostatlösung. Der Vier-Kanal-Controller mit roten LED-Anzeigen ist für den Einbau in die Gerätetafel vorgesehen. Der PID-Regler verfügt über vier Eingänge für Temperatursensoren (Cu50,PT2,K,E,J) und vier 230V/3A AC-Relaisausgänge zur Gerätesteuerung. Alle erforderlichen Parameter können im Menü des Reglers eingestellt werden. Kompatible Temperatursensoren: Cu50 -50 bis 150℃ PT2 -199,9 bis 600℃ K -30 bis 1300℃ E -30 bis 700℃ J -30 bis 900℃ Anpassungsmöglichkeiten: SPn - (n ist die Nummer des gewählten Kanals) - Einstellung der Arbeitstemperatur ALn - Einstellung des Alarmmodus SCn - Fühlerkorrektur - Voreinstellung 0 (Einstellung/Kalibrierung des Thermoelementes des jeweiligen Kanals) Pn - Proportionalitätsband - Standardwert 0 In - Integrationskomponente - Standardwert 100 dn - abgeleitete Komponente - Standardwert 25 HYn - Hysterese des Kanals Atn - Autotuning - Voreinstellung 0 (0-aus, 1-ein) Verpackungsinhalt:PID-Regler
292,19 € / St. 245,54 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104240
Das XY-WJ01 ist ein digital programmierbares Relaismodul mit Verzögerungsfunktion und zyklischem Betrieb. das Modul ermöglicht die Einstellung des Relais ein/aus von 0,01s bis 999,9min mit einer Verzögerungsfunktion im synchronen oder asynchronen Modus mit der Möglichkeit, die Anzahl der Zyklen 1-9999/unendlich einzustellen, wenn das Relais die eingestellte Zeit T1 und Pause T2 durchläuft. Das Relais kann mit einer Spannung von 3,0V~24,0V oder durch Schalten der Kontakte gesteuert werden, siehe den Schaltplan in der Galerie. Ein klares, blau hinterleuchtetes LCD-Display mit weißer Schrift dient zur Anzeige von Informationen über die Relaiseinstellungen und den Status, und vier digital gesteuerte Tasten sind um das Display herum angeordnet, um alle Funktionen einzustellen. Das Modul ist so konzipiert, dass es in den Kasten oder das Gehäuse des Geräts eingebaut werden kann. Das Zeitrelaismodul wird in elektrischen Geräten und Anlagen verwendet, bei denen eine Zustandsänderung durch eine präzise Zeitsteuerung erforderlich ist, z. B. zur Steuerung von Beleuchtung, Heizung oder zur Steuerung von Motoren, Pumpen, Dosiermaschinen, Ventilatoren, Schützen, usw. Das Modul eignet sich zur Steuerung von Pumpen mittels präziser Zeitsteuerung mit der Möglichkeit der Wiederholung, wodurch eine automatische und wiederholte Dosierung von Flüssigkeiten mit hoher Präzision erreicht werden kann. Relaisfunktion: P1 - Ausschalten des Relais zur eingestellten Zeit t1 (erneutes Drücken der Taste zur Zeit t1 setzt den Countdown zurück) P2 - Ausschalten des Relais für die eingestellte Zeit t1 (erneutes Drücken der Taste zur Zeit t1 stoppt den Timer) P3 - Einschalten des Relais zur eingestellten Zeit t1 P4 - Ausschalten des Relais für die eingestellte Zeit t1, Einschalten des Relais für die eingestellte Zeit t2 im zyklischen Betrieb (Wiederholung) (durch erneutes Drücken der Taste wird der Timer neu gestartet und gestoppt) P5 - Einschalten des Relais für die eingestellte Zeit t1, Ausschalten des Relais für die eingestellte Zeit t2 im zyklischen Betrieb (Wiederholung) (durch erneutes Drücken der Taste wird der Timer neu gestartet und gestoppt) P6 Relais für eingestellte Zeit t1 öffnen, Relais für eingestellte Zeit t2 schließen im zyklischen Betrieb (Wiederholung) P7 Relais öffnen für eingestellte Zeit t1, Relais öffnen für eingestellte Zeit t2 im zyklischen Betrieb (Wiederholung) P8 Relais ist eingeschaltet und das Trennen der Steuerkontakte öffnet das Relais für die Zeit T1 P9 Relais ist offen und das Abklemmen der Steuerkontakte schaltet das Relais für die Zeit T1 ein Zeiteinstellungsbereiche: 1) 0.01sec~99.99sec 2) 0.1sec~999.9sec 3) 1sec~9999sec 4) 1min~999.9min Parameter: Stromversorgung 6V~30V Stromaufnahme bei geöffnetem Relais: 15mA Stromaufnahme bei geöffnetem Relais: 50mA Maximale Relaislast: 125V/5A (625W) Unterstützung der seriellen TTL-Steuerung Spannungssteuerung: 3,0V~24,0V / 0,0V~0,2V (über Schaltkontakte) Abmessungen: 80x43x28mm (siehe Produktfoto) Befestigungsloch: 75x40mm Gewicht: 41g
48,88 € / St. 41,07 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
103558
Programmierbarer PID-Regler mit sechs Kanälen und 12V/20mA-Steuerung für sechs SSR-Relais zur Steuerung und Automatisierung. Der PID-Regler ist ein stetiger Regler, der aus einem Proportional-, einem Integrations- und einem Differenzialteil besteht. In Kontrollsystemen wird sie vor der kontrollierten Strecke platziert. Die Regelabweichung wird dem Regler zugeführt und die Stellgröße ( EIN/AUS ) wird ausgegeben. Es ist für die Steuerung von Industrieanlagen und die Steuerung/Automatisierung von Heizöfen, Lötanlagen und anderen wärmeabhängigen Maschinen konzipiert. Mit dem Regler kann die Temperatur von bis zu sechs verschiedenen Geräten oder Heizelementen sehr präzise geregelt werden. Der Regler arbeitet nach dem Prinzip des Schaltens des Ausgangs mit der Rückmeldung eines Temperaturfühlers. Alle Konstanten und Parameter können eingestellt und angepasst werden, um eine optimale Temperaturregelung und Schaltung zu gewährleisten. Der PID-Regler ist wesentlich genauer als jede Thermostatlösung. Der Sechs-Kanal-Controller mit roten LED-Anzeigen ist für den Einbau in die Gerätetafel vorgesehen. Der PID-Regler ist mit sechs Eingängen für Temperatursensoren (K,E,S,J.) und einem 12V/20mA Spannungsausgang zur Steuerung von sechs SSR-Relais ausgestattet. Alle erforderlichen Parameter können im Menü des Reglers eingestellt werden. Kompatible Temperatursensoren:K,E,S,J. Einstellungsmöglichkeiten: SC - Fühlerkorrektur - Voreinstellung 0 (Abgleich/Kalibrierung des Thermoelementes des Kanals) P - Proportionalitätsband - Standardwert 0 I - Integrationskomponente - Standardwert 100 d - abgeleitete Komponente - Standardwert 25 At - Autotuning - Voreinstellung 0 (0-aus, 1-ein) t - Zykluslänge in Sekunden - Standard 5 (SSR - 2-8), (Relais - 20), kürzerer Zyklus = höhere Genauigkeit = höherer Verschleiß an Relais oder Lastkontakten HY - Hysterese des Reglers in Grad Celsius - Voreinstellung 1 Sn - Definition des angeschlossenen Thermoelementes - Voreinstellung 0 (K-Zelle), zulässige Werte 0-3, 0 - K-Zelle, 1 - E-Zelle, 2 - J-Zelle, 3 - S-Zelle Add - Geräteadresse für RS485 - Voreinstellung 0 baud - Kommunikationsgeschwindigkeit für RS485 - Standardwert 9600 Cn - Kommunikation - Standardwert 0 (Kommunikation mit PC), 1 = Kommunikation mit Minidrucker Verpackungsinhalt:PID-Regler
318,75 € / St. 267,86 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104261
Die universelle digitale Zeitschaltuhr 0,01sec - 999min ist so konzipiert, dass sie das angeschlossene Gerät in genau festgelegten Intervallen oder Zyklen startet. Die Auslösung erfolgt entweder durch Betätigung des Pedals, durch Drücken der grünen Taste auf der Frontplatte oder durch ein an den Pedalanschluss angeschlossenes Mastersystem. Die Zeitintervalle können in mehreren Bereichen von einer Hundertstelsekunde bis 999 Minuten eingestellt werden. Der Ausgang der Zeitschaltuhr ist ein einzelner Relaisüberbrückungskontakt, der an den dreipoligen Ausgangsanschluss angeschlossen ist. Der Triggeranschluss (Fußpedal) ist vom Typ D15, wobei Pin 10 GND und Pin 11 die Steuerung ist, durch Verbinden dieser beiden Pins wird ein voreingestelltes Zeitintervall oder ein Zyklus nach einem vorgegebenen Programm ausgelöst. Es stehen mehrere Programme zur Verfügung, vom einfachen Timer bis zur zyklischen Intervallschaltung. Anschluss für Ausgang pin 1 - N.C. - im Ruhezustand verbunden mit dem gemeinsamen COM-Kontakt stift 2 - COM (gemeinsamer Kontakt) pin 3 - N.O. - im Ruhezustand nicht angeschlossen, nach Aktivierung des Timers mit COM verbunden Lieferumfang: Universal-Zeitschaltuhr mit einem Bereich von 0,01 Sekunden bis 999 Minuten, Netzkabel, D15-Reduzierstück.
425,00 € / St. 357,14 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103163
Programmierbarer PID-Reglermit sechs Kanälen und 230V/3A-Ausgangsrelais zur Steuerung und Automatisierung. Der PID-Regler ist ein stetiger Regler, der aus einem Proportional-, einem Integrations- und einem Differenzialteil besteht. In Kontrollsystemen wird er vor der kontrollierten Strecke platziert. Der Regler erhält die Regelabweichung und gibt die Stellgröße ( EIN/AUS ) aus. Es ist für die Steuerung von Industrieanlagen und die Steuerung/Automatisierung von Heizöfen, Lötanlagen und anderen wärmeabhängigen Maschinen konzipiert. Mit dem Regler kann die Temperatur von bis zu sechs verschiedenen Geräten oder Heizelementen sehr präzise geregelt werden. Der Regler arbeitet nach dem Prinzip des Schaltens des Ausgangs mit der Rückmeldung eines Temperaturfühlers. Alle Konstanten und Parameter können eingestellt und angepasst werden, um eine optimale Temperaturregelung und Schaltung zu gewährleisten. Der PID-Regler ist wesentlich genauer als jede Thermostatlösung. Der Sechs-Kanal-Controller mit roten LED-Anzeigen ist für den Einbau in die Gerätetafel vorgesehen. Der PID-Regler ist mit sechs Eingängen für Temperaturfühler (K,E,S,J.) und sechs Relaisausgängen 230V/3A AC. zur Steuerung des Gerätes ausgestattet. Alle erforderlichen Parameter können im Menü des Reglers eingestellt werden. Kompatible Temperatursensoren. Einstellungsmöglichkeiten: SC - Fühlerkorrektur - Voreinstellung 0 (Abgleich/Kalibrierung des Thermoelementes des Kanals) P - Proportionalitätsband - Standardwert 0 I - Integrationskomponente - Standardwert 100 d - abgeleitete Komponente - Standardwert 25 At - Autotuning - Voreinstellung 0 (0-aus, 1-ein) t - Zykluslänge in Sekunden - Standard 5 (SSR - 2-8), (Relais - 20), kürzerer Zyklus = höhere Genauigkeit = höherer Verschleiß an Relais oder Lastkontakten HY - Hysterese des Reglers in Grad Celsius - Voreinstellung 1 Sn - Definition des angeschlossenen Thermoelementes - Voreinstellung 0 (K-Zelle), zulässige Werte 0-3, 0 - K-Zelle, 1 - E-Zelle, 2 - J-Zelle, 3 - S-Zelle Add - Geräteadresse für RS485 - Voreinstellung 0 baud - Kommunikationsgeschwindigkeit für RS485 - Standardwert 9600 Cn - Kommunikation - Standardwert 0 (Kommunikation mit PC), 1 = Kommunikation mit Minidrucker Verpackungsinhalt:PID-Regler
302,81 € / St. 254,46 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104241
Programmierbarer PID-Regler mit acht Kanälen und 12V/20mA-Steuerung für acht SSR-Relais zur Steuerung und Automatisierung. Der PID-Regler ist ein stetiger Regler, der aus einem Proportional-, einem Integrations- und einem Differenzialteil besteht. In Kontrollsystemen wird sie vor der kontrollierten Strecke platziert. Die Regelabweichung wird dem Regler zugeführt und die Stellgröße ( EIN/AUS ) wird ausgegeben. Es ist für die Steuerung von Industrieanlagen und die Steuerung/Automatisierung von Heizöfen, Lötanlagen und anderen wärmeabhängigen Maschinen konzipiert. Mit dem Regler kann die Temperatur von bis zu acht verschiedenen Geräten oder Heizelementen sehr genau geregelt werden. Der Regler arbeitet nach dem Prinzip des Schaltens des Ausgangs mit der Rückmeldung eines Temperaturfühlers. Alle Konstanten und Parameter können eingestellt und angepasst werden, um eine optimale Temperaturregelung und Schaltung zu gewährleisten. Der PID-Regler ist wesentlich genauer als jede Thermostatlösung. Der Acht-Kanal-Controller mit roten LED-Anzeigen ist für den Einbau in die Gerätetafel vorgesehen. Der PID-Regler ist mit acht Eingängen für Temperatursensoren (K, E, S, J) und einem 12V/20mA-Spannungsausgang zur Steuerung von acht SSR-Relais ausgestattet. Alle erforderlichen Parameter können im Menü des Reglers eingestellt werden. Kompatible Temperatursensoren. Einstellungsmöglichkeiten: SC - Fühlerkorrektur - Voreinstellung 0 (Abgleich/Kalibrierung des Thermoelementes des Kanals) P - Proportionalitätsband - Standardwert 0 I - Integrationskomponente - Standardwert 100 d - abgeleitete Komponente - Standardwert 25 At - Autotuning - Voreinstellung 0 (0-aus, 1-ein) t - Zykluslänge in Sekunden - Standard 5 (SSR - 2-8), (Relais - 20), kürzerer Zyklus = höhere Genauigkeit = höherer Verschleiß an Relais oder Lastkontakten HY - Hysterese des Reglers in Grad Celsius - Voreinstellung 1 Sn - Definition des angeschlossenen Thermoelementes - Voreinstellung 0 (K-Zelle), zulässige Werte 0-3, 0 - K-Zelle, 1 - E-Zelle, 2 - J-Zelle, 3 - S-Zelle Add - Geräteadresse für RS485 - Standardwert 0 baud - Kommunikationsgeschwindigkeit für RS485 - Standardwert 9600 Cn - Kommunikation - Standardwert 0 (Kommunikation mit PC), 1 = Kommunikation mit Minidrucker Verpackungsinhalt:PID-Regler
334,69 € / St. 281,25 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104262
Programmierbarer PID-Regler mit acht Kanälen und 230V/3A-Ausgangsrelais zur Steuerung und Automatisierung. Der PID-Regler ist ein stetiger Regler, der aus einem Proportional-, einem Integrations- und einem Differenzialteil besteht. In Kontrollsystemen wird er vor der kontrollierten Strecke platziert. Die Regelabweichung wird dem Regler zugeführt und die Stellgröße ( EIN/AUS ) wird ausgegeben. Es ist für die Steuerung von Industrieanlagen und die Steuerung/Automatisierung von Heizöfen, Lötanlagen und anderen wärmeabhängigen Maschinen konzipiert. Mit dem Regler kann die Temperatur von bis zu acht verschiedenen Geräten oder Heizelementen sehr genau geregelt werden. Der Regler arbeitet nach dem Prinzip des Schaltens des Ausgangs mit der Rückmeldung eines Temperaturfühlers. Alle Konstanten und Parameter können eingestellt und angepasst werden, um eine optimale Temperaturregelung und Schaltung zu gewährleisten. Der PID-Regler ist wesentlich genauer als jede Thermostatlösung. Der Acht-Kanal-Controller mit roten LED-Anzeigen ist für den Einbau in die Gerätetafel vorgesehen. Der PID-Regler ist mit acht Temperaturfühlereingängen (K,E,S,J) und acht 230V/3A AC-Relaisausgängen zur Gerätesteuerung ausgestattet. Alle erforderlichen Parameter können im Menü des Reglers eingestellt werden. Kompatible Temperatursensoren Einstellungsmöglichkeiten: SC - Fühlerkorrektur - Voreinstellung 0 (Abgleich/Kalibrierung des Thermoelementes des Kanals) P - Proportionalitätsband - Standardwert 0 I - Integrationskomponente - Standardwert 100 d - abgeleitete Komponente - Standardwert 25 At - Autotuning - Voreinstellung 0 (0-aus, 1-ein) t - Zykluslänge in Sekunden - Standard 5 (SSR - 2-8), (Relais - 20), kürzerer Zyklus = höhere Genauigkeit = höherer Verschleiß an Relais oder Lastkontakten HY - Hysterese des Reglers in Grad Celsius - Voreinstellung 1 Sn - Definition des angeschlossenen Thermoelementes - Voreinstellung 0 (K-Zelle), zulässige Werte 0-3, 0 - K-Zelle, 1 - E-Zelle, 2 - J-Zelle, 3 - S-Zelle Add - Geräteadresse für RS485 - Voreinstellung 0 baud - Kommunikationsgeschwindigkeit für RS485 - Standardwert 9600 Cn - Kommunikation - Standardwert 0 (Kommunikation mit PC), 1 = Kommunikation mit Minidrucker Verpackungsinhalt:PID-Regler
324,06 € / St. 272,32 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
104242
Zwölfkanaliger programmierbarer PID-Regler mit 12V/20mA-Steuerung für acht SSR-Relais zur Steuerung und Automatisierung. Der PID-Regler ist ein stetiger Regler, der aus einem Proportional-, einem Integrations- und einem Differenzialteil besteht. In Kontrollsystemen wird sie vor der kontrollierten Strecke platziert. Die Regelabweichung wird dem Regler zugeführt und die Stellgröße ( EIN/AUS ) wird ausgegeben. Es ist für die Steuerung von Industrieanlagen und die Steuerung/Automatisierung von Heizöfen, Lötanlagen und anderen wärmeabhängigen Maschinen konzipiert. Mit dem Regler kann die Temperatur von bis zu zwölfverschiedenen Gerätenoder Heizelementen sehr genau geregelt werden. Der Regler arbeitet nach dem Prinzip des Schaltens des Ausgangs mit der Rückmeldung eines Temperaturfühlers. Alle Konstanten und Parameter können für eine optimale Temperaturregelung und Schaltung eingestellt und abgestimmt werden. Der PID-Regler ist wesentlich genauer als jede Thermostatlösung. Der 12-Kanal-Controller mit roten LED-Anzeigen ist für den Einbau in die Gerätetafel vorgesehen. Der PID-Regler verfügt über 12 Eingänge für PT100-Temperatursensoren und einen 12V/20mA-Spannungsausgang zur Steuerung von 12 SSR-Relais. Alle erforderlichen Parameter können im Menü des Reglers eingestellt werden: SC, P, I, d, At, Hy. Kompatible Temperatursensoren Einstellungsmöglichkeiten: SC - Fehlerkorrektur P - proportionale Beziehung I - Integralzeit d - Differenzenverhältnis At - Autotune Hy- Hysterese Einstellung Verpackungsinhalt:PID-Regler
515,31 € / St. 433,04 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
104243
Gesamtzahl der Produkte 25
Wir sind seit 20 Jahren für Sie da
Wir sind seit 20 Jahren für Sie da

Wir sind seit 20 Jahren für Sie da

Wir haben in dieser Zeit einen langen Weg zurückgelegt. Wenn Sie an unserer Geschichte interessiert sind, mehr lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!