Automatische Ausgabegeräte

Filtern
Automatische Ausgabegeräte
19,08 €
4 687,39 €
Einkopf-Kolbenfüller - Flüssigkeitsspender für Volumina von 10 bis 100 ml in einer Charge mit manuellem und automatischem Füllmodus, vor allem für das Abfüllen von weniger dichten Flüssigkeiten mit einer Viskosität von Wasser bis Öl konzipiert. DerFlüssigkeitsspender funktioniert nach dem Prinzip von zwei Einwegventilen und einem Kolben in der Mitte dieser Ventile, der die Flüssigkeit in eine Richtung vorschiebt und bei der Rückkehr die abgegebene Flüssigkeit durch das Rohr ansaugt. Während der Extrusion wird gleichzeitig das Auslassventil im Füllkopf pneumatisch geöffnet. Dies wird durch einen elektromagnetischen Pneumatikschalter im Inneren des Geräts gesteuert, der die zugeführte Druckluft in den Hauptkolben und das Ventil einlässt. In der einen Richtung verdrängt sie den Kolben und öffnet gleichzeitig das Ventil, in der anderen Richtung drückt sie den Kolben zusammen und schließt das Ventil (T-Nabe). Das Gesamtvolumen der abgegebenen Flüssigkeit wird durch zwei elektromagnetische Sensoren gesteuert, die die Position des Kolbens erfassen. Der eine ist am Anfang des Kolbens fixiert, der andere kann über die Länge des Kolbens bewegt werden, um den Bereich der Kolbenbewegung und damit die Menge der angesaugten und abgegebenen Flüssigkeit einzustellen. Die Dosis ist von 10 bis 100 ml einstellbar und kann wiederholt werden, um ein größeres Volumen zu erreichen. Der Spender kann auch kleinere Mengen - 5 ml - dosieren, die vom Hersteller empfohlene Mindestmenge beträgt jedoch 10 ml. Der Spender kann entweder für die manuelle Befüllung verwendet werden, wobei die Dosierung über das Fußpedal ausgelöst wird, oder im automatischen Modus, bei dem das Gerät kontinuierlich in Abhängigkeit von der Zeit der Bewegung des Hauptkolbens dosiert. Dies eignet sich z.B. für ein Fließband oder einen erfahrenen Bediener, der mit hoher Geschwindigkeit abfüllen kann. Der Spender benötigt zum Betrieb eine 230V 1A Stromversorgung, der Gesamtverbrauch beträgt nur 10W (Steuerelektronik). Der Luftzufuhrdruck sollte im Bereich von 0,4 - 0,6MPa liegen. Die Luft wird über einen John Guest 5/16" 8mm Schlauchflansch an den Spender angeschlossen. Der Flansch ermöglicht es, die Luftverbindung durch einfaches Verschieben der blauen Hülse zu unterbrechen. Der Druck kann mit dem integrierten Manometer überwacht werden. Der Dispenser verfügt außerdem über ein Drosselventil sowie Kondensat- und Staubabscheider (im Inneren des Gehäuses, leicht zugänglich). Die Zufuhr der Dosierflüssigkeit erfolgt über einen Druckschlauch mit einem Durchmesser von 32/37mm. Ein transparenter Druckschlauch mit einer Länge von ca. 150cm ist im Lieferumfang enthalten. Der Dispenser saugt die Dosierflüssigkeit über einen Kolben selbst an, es ist also nicht notwendig, die Flüssigkeit unter Druck zu fördern, was die Hauptdomäne dieses Dispensers ist. Der Behälter mit der abgegebenen Flüssigkeit kann auf dem Boden unter dem Spender oder auf gleicher Höhe aufgestellt werden. Er kann auch oberhalb der Zapfsäule aufgestellt werden. Die maximal empfohlene Schlauchlänge beträgt 2-3 Meter - je nach Neigung. Bei geringer Steigung sind bis zu 5 Meter möglich. Der Dosierkopf ist mit einer stumpfen Nadel mit einem Innendurchmesser von 4,6 mm und einer Länge von 48 mm ausgestattet. Der Kopf kann auf dem Stativ frei gedreht werden. Der maximal erreichbare Abstand der Mitte des Kopfes vom Spenderchassis beträgt mit dem mitgelieferten Ständer 20 cm. Sollte ein größerer Abstand des Dosierkopfes vom Chassis erforderlich sein, kann dieser durch Hinzufügen einer längeren Haltestange und Verlängern des Steuerventilschlauches auf ca. 50cm angepasst werden (auf Anfrage). DerSpender ist aus Edelstahl und Aluminium gefertigt, die flüssigkeitsberührenden Teile sind aus Edelstahl 304L und 316L, der üblicherweise für die Herstellung von Küchenutensilien, Piercings, Uhren und Schmuck verwendet wird und biokompatibel ist. Es besteht daher keine Gefahr einer Kontamination des abgegebenen Materials. Der Füller ist mit hochwertigen pneumatischen Teilen des taiwanesischen Unternehmens AirTac ausgestattet.
1 602,75 € 1 442,47 € / St. 1 212,16 € ohne MwSt
vorrätig
Code:
102569
Waren in Aktion
Doppel-Flüssigkeitsdispenser zum Dosieren von Zweikomponenten-Materialien, bestehend aus zwei hermetischen Druckbehältern und einem Mischadapter zum Einklemmen des Mischrohrs. Das Umfüllen der dosierten Materialien von den Handkartuschen in die sperrigen Druckbehälter belastet die Hände des Bedieners nicht und macht ein ständiges Nachfüllen der Kartuschen bei Dauerbetrieb und großen Chargen überflüssig.
1 007,75 € / St. 846,85 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
101377
Digital gesteuerter Flüssigkeitsspender mit Saugpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, Becher, Krüge und andere Flüssigkeitsbehälter im Bereich von 10 - 3500ml. Der Spender verfügt über eine Saugpumpe, die ohne zusätzliche externe Pumpen die abzugebende Flüssigkeit in das System ansaugt und je nach Einstellung abgibt. Die Länge des Versorgungsschlauchs beträgt 120 cm (kann auf maximal 2 m verlängert werden). Das Ende des Schlauches ist mit einem austauschbaren Partikelfilter ausgestattet. Die Dosierflasche/der Behälter muss niedriger als der Spender selbst positioniert werden. Der Schlauch ist 90 cm lang und mit einer Kunststoffdüse von 9 mm Durchmesser versehen. Zum Spender gehört auch ein praktischer Ständer für den Spenderschlauch, der am Spendergehäuse befestigt ist. Der Ständer kann frei um seine Achse gedreht werden. Die Höhe des Abgabeschlauchs kann ebenfalls eingestellt werden. Die maximale Höhe des Abgabeschlauches von der Tischebene beträgt ca. 16 cm. Die Bedienung des Spenders ist sehr einfach und intuitiv. Die Ausgabe kann entweder im Automatikmodus - in festgelegten Zeitintervallen - oder über das mitgelieferte Fußpedal erfolgen. In den Einstellungen können Sie die Abgabegeschwindigkeit von 1 bis 9, die Dauer eines Zyklus von 0,01 bis 99,99 Sekunden und, wenn der automatische Abgabemodus gewählt wurde, das Intervall zwischen den einzelnen Dosen von 0,01 bis 99,99 Sekunden wählen. Der Spender verfügt auch über eine automatische Dosierungszählfunktion zur effektiven Kontrolle der Menge der gefüllten Behälter, die bei Bedarf leicht zurückgesetzt werden kann. Der Flüssigkeitsspender verfügt außerdem über einen Speicher, in dem individuelle Einstellungen für bis zu 7 verschiedene Einstellungen gespeichert werden können. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie Flaschen und Gläser unterschiedlicher Größe mit der gleichen Flüssigkeit befüllen. Sie können die kompletten Einstellungen einfach per Tastendruck ändern. Das Gerät merkt sich die individuellen Einstellungen auch nach dem Trennen vom Stromnetz. Auch das Einstellen der einzelnen Makros ist einfach. DieDosierung kann von 10 ml bis 3,5 l pro Charge mit einer Abweichung von nur 2 % erfolgen, was vernachlässigbar ist. Die hohe Dosiergenauigkeit wird durch den Einsatz eines Mikroprozessors gewährleistet, der die Drehzahl des Saugpumpenmotors präzise steuert. Wenn Sie kleine Mengen dosieren wollen, empfehlen wir eine unserer Schlauchpumpen, die sich durch eine höhere Genauigkeit und vor allem durch eine berührungslose Dosierung auszeichnen. Der Dispenser ist für niedrigviskose (dünnflüssige) Flüssigkeiten ausgelegt. Das gesamte System ist langlebig, es kann auch Öle, Säuren (es ist notwendig, den Ansaugfilter durch einen Kunststofffilter zu ersetzen) und alkalische Lösungen dosieren. Der Dispenser vereint die Vorteile einer selbstansaugenden Pumpe und einer Chemiepumpe. Wenn Sie den Dispenser für mehrere verschiedene Flüssigkeiten verwenden wollen, ist es notwendig, das Gerät nach dem Dosieren zu reinigen - z.B. mit Wasser oder einem geeigneten Lösungsmittel zur Reinigung der abgegebenen Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit sollte durch das gesamte System fließen (gepumpt) werden. Der automatische Flüssigkeitseinfüllstutzen ist ganz aus Metall - Edelstahl - und die Verarbeitung ist auslaufsicher. Selbst die Entlüftungsöffnungen sind durch ihre Konstruktion wasserdicht. Ein Lebensmittelzertifikat für den Spender gibt es nicht, die Flüssigkeit durchläuft jedoch nur den Silikonschlauch und den Polyamid-Pumpenkopf. Wir bieten auch einen ähnlichen KC-II-Spender mit vier separaten Kanälen an. Zum Reinigen des Spenders empfehlen wir eine 150ml-Spritze. Im Lieferumfang enthalten: Netzkabel, Fußschalterpedal, Dispenserschlauchhalter, Saugschlauchfilter, Kreuzschlitzschraubendreher, Inbusschlüssel.
589,64 € / St. 495,50 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
101796
Digital gesteuerter Spezial-Flüssigkeitsspender KC-II mit vier separaten Einlässen, 4 Saugpumpen und 4 Auslässen mit einer Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 3,5 Litern/Min. zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, Becher, Krüge und andere Flüssigkeitsbehälter. Die Dosierung kann über die Zeit und die Leistung der einzelnen Pumpen genau gesteuert werden. Der Spender verfügt über vier Ansaugpumpen, die die abgegebene Flüssigkeit ohne zusätzliche externe Pumpen in das System saugen und je nach Einstellung abgeben können. Die Länge der Versorgungsschläuche beträgt 150 cm (auf maximal 2 m verlängerbar). Das Ende des Schlauches ist mit einem austauschbaren Partikelfilter ausgestattet. Die Flasche/der Behälter mit der abzugebenden Flüssigkeit muss tiefer als der Spender selbst platziert werden. Der Abgabeschlauch misst 90 cm und ist mit einer Kunststoffdüse mit 9 mm Durchmesser ausgestattet. Zum Spender gehört auch ein praktischer Ständer für alle 4 Spenderschläuche, der am Spendergehäuse befestigt ist. Der Ständer kann frei um seine Achse gedreht werden und jeder der Auslässe kann nach Belieben eingestellt werden. Besonders geeignet für Förderbänder, die Fläschchen unter den Pumpenauslass schieben können. Auch geeignet für die Tischabfüllung von 4 Flaschen gleichzeitig. Der KC-II-Dispenser spart durch seine Konstruktion viel Zeit. Die Abfüllstruktur kann bei Bedarf außerhalb des Chassis positioniert werden (Verlängerung). Die Länge der Auslass-Silikonschläuche beträgt 70 cm (kann auf 1,5 m verlängert werden). Die Steuerung des Dispensers ist sehr einfach und intuitiv. Die Abgabe kann entweder im Automatikmodus - in festgelegten Zeitintervallen - oder über das mitgelieferte Fußpedal erfolgen. In den Einstellungen kann die Dauer eines Zyklus von 0,1 bis 999,99 Sekunden und bei automatischer Abgabe das Intervall zwischen den einzelnen Dosen von 0,1 bis 999,9 Sekunden gewählt werden. Der Spender verfügt außerdem über eine automatische Dosiszählfunktion zur effektiven Kontrolle der Menge der gefüllten Behälter, die bei Bedarf leicht zurückgesetzt werden kann. Die Durchflussmenge jeder Pumpe kann separat gesteuert werden, um unterschiedliche Dosierungen zu erreichen. Die Durchflussregelung erfolgt mit Potentiometern. Ein Hauptschalter ist ebenfalls enthalten, um die Steuerung aller Pumpen unter dem ersten Potentiometer zu vereinheitlichen, um identische Ausgaben von jeder Pumpe zu erreichen. Der Dispenser dosiert aus allen Kanälen gleichzeitig - nicht sequentiell. Unnötige Kanäle können durch Drehen des Potentiometers auf Null komplett abgeschaltet werden. Die Dosierung kann bereits ab 10 ml erfolgen und die Schwellengröße ist nur durch die eingestellte Zeit begrenzt. Bei maximaler Pumpenleistung und einer maximalen Zeit von 999,9 Sekunden entspricht die maximale Dosierung 28 Litern (Wasserviskosität) mit einer Abweichung von nur 0,5 %, was vernachlässigbar ist. Die hohe Dosiergenauigkeit wird durch den Einsatz eines Mikroprozessors gewährleistet, der die Drehzahl des Saugpumpenmotors präzise steuert. Der Spender ist für Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität ausgelegt - dünnflüssig. Das gesamte System ist langlebig und kann auch Öle, Säuren (der Saugfilter muss durch einen Kunststofffilter ersetzt werden) und Laugen dosieren. Der Dispenser vereint die Vorteile einer selbstansaugenden Pumpe und einer Chemiepumpe. Wenn Sie den Dispenser für mehrere verschiedene Flüssigkeiten verwenden wollen, ist es notwendig, das Gerät nach der Dosierung zu reinigen - z.B. mit Wasser oder einem geeigneten Lösungsmittel zur Reinigung der abgegebenen Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit sollte das gesamte System durchlaufen (gepumpt) werden. Der automatische Flüssigkeitsabfüller ist aus spiegelblankem Edelstahl gefertigt. Die Entlüftungsöffnungen sind durch ihre Konstruktion wasserdicht. Der Spender hat kein Lebensmittelzertifikat. Die Flüssigkeit fließt jedoch nur durch die Silikonschläuche und den Polyamid-Pumpenkopf. Mitgeliefert werden: Netzkabel, Fußschalterpedal, Zapfschlauchhalter, Saugschlauchfilter, Kreuzschlitzschraubendreher, Inbusschlüssel. Ein ähnliches Dosiergerät mit einem Auslass finden Sie auch in unserem Angebot - GFK160.
1 645,63 € / St. 1 382,88 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
102585
Spritze (Injektion) Laborpumpe CR ZS100 10ul - 60ml Injektions-(Spritzen-)Laborpumpe CRPUMP ZS100 mit der Möglichkeit der Dosierung aus Spritzen mit einem Volumen von 10ul bis 60ml. Die ZS100 Spritzenpumpe ist ein mikroprozessorgesteuertes, lineares Dosiergerät zum präzisen und sicheren berührungslosen Dosieren oder Ansaugen von Flüssigkeiten aus oder in Spritzen. Die Spritzen können mit zwei Schraubstöcken mit Handschrauben sehr einfach in die Pumpe eingespannt werden. Die Extrusion und das Ansaugen der Spritzen wird von einem leistungsstarken Schrittmotor übernommen, der den Block, in dem der Kolben montiert ist, bewegt. Die maximale Geschwindigkeit der linearen Bewegung des Kolbens beträgt 120 mm/s. Dieser Block ist auf zwei Achsen mit linearen Lagern gelagert, die eine vollkommen reibungslose Bewegung gewährleisten. Die Einstellung der Pumpe erfolgt über einen großen Farb-Touchscreen mit einer einfachen und übersichtlichen Benutzeroberfläche. Die Injektionspumpe verfügt über eine Datenbank mit den 15 gebräuchlichsten Spritzen, die ausgewählt werden können. Außerdem können 10 benutzerdefinierte Profile eingestellt werden. Die Spritzenpumpe kann in 4 Grundmodi arbeiten - Injektion, Extraktion, Injektion-Extraktion, Extraktion-Injektion (Dosieren und Absaugen). Für die Dosiseinstellungen können dann Dosisvolumen, Injektionsrate, Extraktionsrate, Stoppzeit, Anzahl der Zyklen und Grenzwerte festgelegt werden. Diese Einstellungen können dann auch als Makros gespeichert werden. Die Pumpe kann über RS485 (Modbus) gesteuert werden, der ZS100 bietet einen externen Eingang und Ausgang, die im Setup konfiguriert werden können. Diese Einspritzpumpe bietet außerdem umfangreiche Kalibrierungsmöglichkeiten. Die Pumpe eignet sich für die Abgabe von Chemikalien, Arzneimitteln (Tierarzneimitteln), Reinigungsmitteln in der gewerblichen Wäscherei, Sirup für die Nachmischung, die Abgabe von Schmiermitteln, Enzymen, Probeflüssigkeiten, für die Chlorierung von Wasser, die Extraktion von Kondensat, die Abgabe von Arzneimitteln in kleinere Flaschen, die PH-Kontrolle und andere Anwendungen, die eine genaue Abgabe aus Spritzen erfordern. Das Produkt ist nicht für Medizinprodukte zertifiziert. Parameter ZS100 ZS100 Anzahl der Kanäle 1 Geeignete Spritzen 10ul-60ml Max. Hub 100mm Durchflussmenge 0.0001μl/min - 82,613ml/min Maximale lineare Geschwindigkeit 120mm/min Minimale lineare Geschwindigkeit 6.1mm/min Arbeitsmodi Injektion, Extraktion, Injektion-Extraktion, Extraktion-Injektion Lineare Schubkraft 0-100% Kontrolle der Genauigkeit 99,7% Parameter-Einstellungen Touchscreen-LCD + 4 Grundtasten Anzeige 4.3" Farbe Stromversorgung AC 230V Arbeitsumfeld Temperatur 0-40C, relative Luftfeuchtigkeit <80%, nicht kondensierend Abmessungen 260x200x145mm
1 768,92 € / St. 1 486,49 € ohne MwSt
Zum Bestellen
Code:
102980
Automatischer Flüssigkeitsspender KC-I mit 2 separaten Pumpen und Auslässen Digital gesteuerter Flüssigkeitsspender KC-I mit 2 separaten Einlässen, 2 Ansaugpumpen und 2 Auslässen mit einer Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 2x3l/min zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, Becher, Gläser und andere Flüssigkeitsbehälter. Die Zapfsäule verfügt über zwei Saugpumpen, die die Flüssigkeit ohne zusätzliche externe Pumpen in das System saugen und je nach Einstellung abgeben können. Die Länge der Versorgungsschläuche beträgt 150 cm (kann auf maximal 2 m verlängert werden), und an den Versorgungsschläuchen ist ein Glasrückschlagventil angebracht. Das Ende des Schlauchs ist mit einem austauschbaren Partikelfilter ausgestattet. Die Dosierflasche/der Behälter muss niedriger als die Zapfsäule selbst angebracht werden. Der Abgabeschlauch ist 75 cm lang und mit einer Kunststofftülle von 9 mm Durchmesser versehen. Zum Spender gehört auch ein praktischer Ständer für 2 Spenderschläuche, der am Spendergehäuse befestigt ist. Der Ständer kann frei um seine Achse gedreht werden und jeder der Auslässe kann nach Belieben eingestellt werden. Besonders geeignet für Förderbänder, die Fläschchen unter den Pumpenauslass schieben können. Auch geeignet für das gleichzeitige Abfüllen von 2 Flaschen auf dem Tisch oder das Abfüllen einer Mischung aus zwei Flüssigkeiten in eine Flasche. Der KC-I Dispenser spart durch seine Konstruktion viel Zeit. Die Abfüllstruktur kann beliebig außerhalb des Fahrgestells positioniert werden (Verlängerung). Die Länge der Auslass-Silikonschläuche beträgt 75 cm (kann auf 1,5 m verlängert werden). Einfache Bedienung des Dispensers Die Steuerung des Spenders ist sehr einfach und intuitiv. Die Abgabe kann entweder im automatischen Modus - in festgelegten Zeitintervallen - oder mit dem mitgelieferten Fußpedal erfolgen. In den Einstellungen kann die Dauer eines Zyklus von 0,1 bis 999,9 Sekunden und bei automatischer Dosierung der Abstand zwischen den einzelnen Dosen von 0,1 bis 999,9 Sekunden gewählt werden. Der Füller verfügt außerdem über eine automatische Dosierzählerfunktion zur effektiven Kontrolle der Menge der gefüllten Behälter, die bei Bedarf leicht zurückgesetzt werden kann. Die Durchflussmenge jeder Pumpe kann separat gesteuert werden, um unterschiedliche Dosierungen zu erreichen. Die Durchflusskontrolle wird über Drucktasten realisiert. Der Spender dosiert aus beiden Kanälen gleichzeitig - nicht nacheinander. Der nicht benötigte Kanal kann durch Drücken der Taste neben dem Hauptschalter des Geräts vollständig abgeschaltet werden. DieDosierung kann ab 10 ml gestartet werden und ist nur durch die eingestellte Zeit begrenzt. Bei maximaler Pumpenleistung und einer maximalen Zeit von 999,9 Sekunden entspricht die maximale Dosis 50 Litern (Wasserviskosität) mit einer Abweichung von nur 0,5 %, was vernachlässigbar ist. Die hohe Dosiergenauigkeit wird durch den Einsatz eines Mikroprozessors gewährleistet, der die Drehzahl des Saugpumpenmotors präzise steuert. Konzipiert für dünnflüssige Flüssigkeiten Der Dispenser ist für Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität (dünnflüssiger) ausgelegt. Das gesamte System ist langlebig, es kann auch Öl dosieren. Die Zapfsäule vereint die Vorteile einer selbstansaugenden Pumpe und einer Chemikalienpumpe. Wenn Sie den Dispenser für mehrere verschiedene Flüssigkeiten verwenden wollen, ist es notwendig, das Gerät nach der Dosierung zu reinigen - z. B. mit Wasser oder einem geeigneten Lösungsmittel zur Reinigung der dosierten Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit sollte das gesamte System durchlaufen (gepumpt) werden. Der automatische Flüssigkeitsabfüller ist aus spiegelblankem Edelstahl gefertigt. Die Entlüftungsöffnungen sind durch ihre Konstruktion wasserdicht. Der Spender verfügt über kein Lebensmittelzertifikat. Die Flüssigkeit fließt durch Silikonschläuche und einen Pumpenkopf aus Aluminiumlegierung. Lieferumfang: Netzkabel, Fußschalterpedal, Schlauchhalter, Saugschlauchfilter, Kreuzschlitzschraubendreher, Glasrückschlagventil 2 Stück, Inbusschlüssel. Ersatzauslassdüsen 8mm, 10mm und 12mm können ebenfalls bei uns erworben werden.
1 500,90 € / St. 1 261,26 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
103098
Pneumatische Abfüllmaschine für pastöse und flüssige Substanzen 50 - 1000ml Pneumatischer Abfüller für Pasten und flüssige Substanzen für Volumina von 50ml - 1000ml in einer Charge mit manuellem und automatischem Abfüllmodus, entwickelt vor allem für das Abfüllen von pastösen und flüssigen Substanzen: Farben, Honige, Emulsionen, Gele und Pasten, Shampoos, Vaseline, Öle, Silikondichtstoffe und andere Flüssigkeiten mit höherer Viskosität. Wie wird eingefüllt? Der Spender funktioniert nach dem Prinzip von zwei Einwegventilen und einem Kolben in der Mitte dieser Ventile, der die Flüssigkeit in eine Richtung vorwärts drückt und beim Rücklauf die abgegebene Flüssigkeit durch ein Rohr aus dem oberen Behälter ansaugt. Während der Verdrängung wird gleichzeitig das Ablassventil im Füllkopf pneumatisch geöffnet. Dies wird durch einen elektromagnetischen Pneumatikschalter im Inneren des Geräts gesteuert, der die zugeführte Druckluft in den Hauptkolben und das Ventil leitet. In der einen Richtung verdrängt sie den Kolben und öffnet gleichzeitig das Ventil, in der anderen Richtung drückt sie den Kolben zusammen und schließt das Ventil (T-Nabe). Das Gesamtvolumen der abgegebenen Masse wird durch zwei elektromagnetische Sensoren gesteuert, die die Position des Kolbens erfassen. Der eine ist am Anfang des Kolbens fixiert, der andere kann entlang der Länge des Kolbens bewegt werden, um den Bereich der Kolbenbewegung und damit die Menge der angesaugten und abgegebenen Masse einzustellen. Die Dosierung ist von 50 bis 1000 ml einstellbar und kann wiederholt werden, um ein größeres Volumen zu erreichen. Der Spender kann entweder für die manuelle Befüllung verwendet werden, wobei die Dosierung über das Fußpedal ausgelöst wird, oder im automatischen Modus, bei dem das Gerät kontinuierlich in Abhängigkeit von der Zeit der Bewegung des Hauptkolbens dosiert. Dies eignet sich zum Beispiel für ein Förderband oder einen erfahrenen Bediener, der mit hoher Geschwindigkeit abfüllen kann. Der Spender benötigt zum Betrieb eine 230V/1A Stromversorgung, der Gesamtverbrauch beträgt nur 10W (Steuerelektronik). Der Luftzufuhrdruck sollte im Bereich von 0,4-0,6MPa liegen. Die Luft wird über einen John Guest 5/16" 8mm Schlauchflansch an den Spender angeschlossen. Der Flansch ermöglicht es, die Luftverbindung durch einfaches Verschieben der blauen Hülse zu unterbrechen. Der Spender selbst zieht die Paste über einen Kolben aus dem oberen 26-Liter-Edelstahltank, so dass keine Paste unter Druck zugeführt werden muss, was die Hauptdomäne dieses Spenders ist. Der Dosierkopf ist mit einer stumpfen Nadel mit einem Innendurchmesser von 7,6 mm und einer Länge von 32 mm ausgestattet. Der Spender ist aus rostfreiem Stahl und Aluminium gefertigt, die Teile, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, sind aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt. Das Produkt verfügt über kein Lebensmittelzertifikat. Die Dosiergeschwindigkeit wird beeinflusst durch: die Viskosität der Substanz, das Volumen einer Dosis und die Geschwindigkeitseinstellung des Stempels. Die Geschwindigkeit des Kolbens kann manuell eingestellt werden, wodurch die Dosiergeschwindigkeit der Masse beeinflusst wird. Das Dosiergerät muss nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und geschmiert werden, wie in der Produktanleitung angegeben. Der Spender wird mit einem Luftschmierventil geliefert, um ein Verstopfen der pneumatischen Teile des Spenders zu verhindern. Verpackungsinhalt: 50-1000ml Kolbenfüller, 26L Reservoir, Luftventil.
1 999,41 € / St. 1 680,18 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103271
Kolbenfüller für Flüssigkeiten, Gele und Öle 300-2500ml Pneumatischer Spender für Gele, Öle und flüssige Substanzen für Volumina von 300ml-2500ml in einer Charge mit manuellem und automatischem Füllmodus, vor allem zum Abfüllen von flüssigen Substanzen und Substanzen mit höherer Viskosität: Farben, Honige, Emulsionen, Gelpasten, Shampoos, Vaseline, Öle, Silikondichtstoffe und alle anderen Flüssigkeiten mit niedriger und höherer Viskosität. Wie wird abgefüllt? Die abgegebene Flüssigkeit/Paste wird aus dem oberen 26-Liter-Behälter mittels eines durch einen Kolben gebildeten Vakuums angesaugt. Nach dem Ansaugen wird sie durch den Kolben über einen stumpfen Nadelauslass mit einem Innendurchmesser von 7,6 mm in Ihren vorbereiteten Behälter gepresst, wobei die genaue Dosierung zwischen 300-2500 ml eingestellt werden kann. Die Dosiermenge wird durch zwei elektromagnetische Sensoren gesteuert, die die Position des Kolbens abtasten und so die Größe der ausgestoßenen Dosis steuern. Ein Sensor ist am Anfang des Kolbens fixiert, der andere kann entlang der Länge des Kolbens bewegt werden, die Reichweite der beiden Sensoren bestimmt dann das Volumen der abgegebenen Paste. Der Füller kann entweder für die manuelle Befüllung verwendet werden - mit einem Fußpedal, um die Dosierung auszulösen - oder im automatischen Modus, bei dem das Gerät kontinuierlich mit einer Rate dosiert, die von der Zeit der Bewegung des Hauptkolbens abhängt. Dies eignet sich z.B. für ein Förderband oder einen erfahrenen Bediener, der mit hoher Geschwindigkeit abfüllen kann. Der Spender benötigt zum Betrieb eine 230V/1A Stromversorgung, der Gesamtverbrauch beträgt nur 10W (Steuerelektronik). Der Luftzufuhrdruck sollte im Bereich von 0,4-0,6MPa liegen. Die Luft wird über einen John Guest 5/16" 8mm Schlauchflansch an den Spender angeschlossen. Der Flansch ermöglicht es, die Luftzufuhr durch einfaches Verschieben der blauen Hülse zu unterbrechen. Als Luftzufuhr kann jeder Kompressor mit einem Druck von mindestens 0,6 MPa verwendet werden. Der Spender selbst saugt die zu dosierende Substanz mit Hilfe eines Kolbens aus dem oberen 26-Liter-Tank aus rostfreiem Stahl, so dass die Paste nicht unter Druck abgegeben werden muss, was der Hauptvorteil dieses Spenders ist. Die Dosiergeschwindigkeit wird beeinflusst durch: die Viskosität der Flüssigkeit, das Volumen einer Dosis und die Einstellung der Kolbengeschwindigkeit. Die Kolbengeschwindigkeit kann manuell eingestellt werden, wodurch die Dosiergeschwindigkeit beeinflusst wird. Das Gerät verfügt über kein Lebensmittelzertifikat, ist aber aus rostfreiem Stahl gefertigt, der für den Einsatz in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie geeignet ist. Das Dosiergerät muss nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und geschmiert werden, wie in der Produktanleitung angegeben. Der Dosierkopf (Auslass) ist mit einer stumpfen Nadel mit einem Innendurchmesser von 7,6 mm und einer Länge von 32 mm ausgestattet. Im Lieferumfang des Spenders ist ein Luftschmierventil enthalten, um ein Verstopfen der pneumatischen Teile des Spenders zu verhindern. Inhalt der Verpackung.
2 154,86 € / St. 1 810,81 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103272
Pneumatischer Pasten- und Flüssigkeitsspender 1000-4000ml Pneumatischer Kolbendosierer für Pasten, Gele und Flüssigkeiten mit höherer Viskosität für Volumina von 1000ml - 4000ml in einer Charge mit manuellem und automatischem Füllmodus. Dieser Spender ist in erster Linie für die Abfüllung von flüssigen Massen und flüssigen Substanzen bestimmt: Farben, Honig, Emulsionen, Gele, Shampoos, Pasten, Öle und andere Flüssigkeiten. Öle und andere Flüssigkeiten mit höherer Viskosität. Wie das Abfüllen erfolgt Die zu dosierende Flüssigkeit wird aus dem oberen 26-Liter-Behälter mittels eines durch einen Kolben gebildeten Vakuums angesaugt. Nach dem Ansaugen wird die Flüssigkeit mittels eines Kolbens durch eine Düse in Form einer stumpfen Nadel mit einem Innendurchmesser von 7,6 mm in Ihren vorbereiteten Behälter gepresst, wobei die genaue Dosis zwischen 1000-4000 ml eingestellt werden kann. Die Dosiermenge wird durch zwei elektromagnetische Sensoren gesteuert, die die Position des Kolbens abtasten und so die Größe der abgegebenen Dosis steuern. Ein Sensor ist am Anfang des Kolbens fixiert, der andere kann entlang der Länge des Kolbens bewegt werden, die Reichweite der beiden Sensoren bestimmt dann die abgegebene Pastenmenge. Der Füller kann entweder für die manuelle Befüllung verwendet werden - mit einem Fußpedal, um die Dosierung auszulösen - oder im automatischen Modus, bei dem das Gerät kontinuierlich mit einer Rate abgibt, die von der Zeit der Bewegung des Hauptkolbens abhängt. Dies eignet sich z.B. für ein Förderband oder einen erfahrenen Bediener, der mit hoher Geschwindigkeit abfüllen kann. Der Spender benötigt zum Betrieb eine 230V/1A Stromversorgung, der Gesamtverbrauch beträgt nur 10W (Steuerelektronik). Der Luftzufuhrdruck sollte im Bereich von 0,4-0,6MPa liegen. Die Luft wird über einen John Guest 5/16" 8mm Schlauchflansch an den Spender angeschlossen. Der Flansch ermöglicht es, die Luftzufuhr durch einfaches Verschieben der blauen Hülse zu unterbrechen. Als Luftzufuhr kann jeder Kompressor mit einem Druck von mindestens 0,6 MPa verwendet werden. Der Spender selbst saugt die zu dosierende Substanz mit Hilfe eines Kolbens aus dem oberen 26-Liter-Tank aus rostfreiem Stahl, so dass die Paste nicht unter Druck abgegeben werden muss, was der Hauptvorteil dieses Spenders ist. Die Dosiergeschwindigkeit wird beeinflusst durch: die Viskosität der Flüssigkeit, das Volumen einer Dosis und die Einstellung der Kolbengeschwindigkeit. Die Kolbengeschwindigkeit kann manuell eingestellt werden, wodurch die Dosiergeschwindigkeit beeinflusst wird. Das Gerät verfügt über kein Lebensmittelzertifikat, ist aber aus rostfreiem Stahl gefertigt, der für den Einsatz in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie geeignet ist. Das Dosiergerät muss nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und geschmiert werden, wie in der Produktanleitung angegeben. Der Dosierkopf (Auslass) ist mit einer stumpfen Nadel mit einem Innendurchmesser von 7,6 mm und einer Länge von 32 mm ausgestattet. Im Lieferumfang des Spenders ist ein Luftschmierventil enthalten, um ein Verstopfen der pneumatischen Teile des Spenders zu verhindern. Inhalt der Verpackung.
2 471,13 € / St. 2 076,58 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103273
Halbautomatische Dosierwaage - Flüssigkeitsabfüller 20-5000g Die komplett aus Edelstahl gefertigte Abfüllmaschine eignet sich zum Abfüllen von Flüssigkeiten und zähflüssigen (dickflüssigen) Stoffen wie: Honig, Öle, Joghurt, Sirup, Ketchup, Soßen, Gele, Cremes, Desinfektionsmittel und andere dickflüssige Stoffe, die mit herkömmlichen Pumpen oder Spendern nicht zuverlässig abgefüllt werden können. DerSpender besteht aus einem großen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 33 Litern (ca. 45 kg Honig), aus dem die Substanz durch eine Düse in einen vorbereiteten Behälter fließt. Das Gewicht jeder Charge, das zwischen 20 und 5000 g liegt und eine Auflösung von 1 g hat, wird auf einer Kontrollwaage eingestellt, die mit einem pneumatischen Kolben verbunden ist, der die Zapfpistole schließt und öffnet. Die Waage dient zur Einstellung und Kontrolle des Chargengewichts, sie wird über Membrantasten bedient, es gibt drei LED-Anzeigen auf der Waage, die das eingestellte Gewicht, das gewogene Gewicht und die Anzahl der gewogenen Chargen anzeigen. DerDispenser ist sehr einfach zu bedienen: der Bediener stellt das Gewicht einer Charge ein, stellt den Behälter auf die Waage und startet den Dispensiervorgang durch Drücken der Taste auf der Waage oder durch Betätigung des Fußpedals, der pneumatische Kolben öffnet die Düse, aus der die Substanz aus dem Trichter in den vorbereiteten Behälter zu fließen beginnt, und wenn das eingestellte Gewicht erreicht ist, schließt sich die Düse wieder. Die Waage verfügt über eine "TARA"-Funktion, die es ermöglicht, das Gewicht des Behälters/Gefäßes abzulesen. Die Edelstahlschale ist mit einem stabilen Edelstahlständer verschraubt, der Ständer ist in zwei Positionen höhenverstellbar, 30 und 45 cm. Die Waage hat verstellbare Füße und eine Wasserwaage, so dass sie für ein genaueres Wiegen nivelliert werden kann, die Waage ist in keiner Weise mit dem Ständer verbunden und kann frei bewegt werden. Die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Dosierung hängt von der Viskosität und dem Volumen der zu dosierenden Flüssigkeit ab, aber in der Praxis liegt die Abweichung selbst bei der Dosierung von reinem Wasser nur in der Größenordnung von Gramm. Der Pneumatikkolben muss über den mitgelieferten 10-mm-Schlauch an das Luftverteilungssystem oder an einen Kompressor mit einem Luftdruck von 0,4 - 0,8 MPa angeschlossen werden. Die Waage wird mit einem 12V/1A-Netzadapter betrieben, der im Lieferumfang enthalten ist. Mit der pneumatischen Füllmaschine können bis zu 1000 kg in einer Arbeitsschicht gewogen und ausgegeben werden. Die Dosieranlage eignet sich für kleinere Familienbetriebe oder mittelständische Unternehmen, die Lebensmittel wie Honig, Sirup, Öle, Joghurt, Milch und andere dickflüssige Stoffe herstellen und vertreiben, aber auch für die Dosierung von technischen Ölen, Farben oder anderen chemischen Flüssigkeiten. Es gibt kein Lebensmittelzertifikat für das Produkt, aber das gesamte System ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, der für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Achtung: die Dosierdüse ist nicht in der Verpackung enthalten, die Düsen können in unserem E-Shop gekauft werden und sind nach Art und Dichte der dosierten Substanz unterteilt, siehe Tabelle unten. Die Düsen können nach Bedarf gekauft werden, wenn sich die Art der dosierten Substanz ändert, ersetzen Sie einfach die Düse durch eine andere. .tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;} .tg td{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg th{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px; font-weight:normal;overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;} .tg .tg-0lax{text-align:left;vertical-align:top} Produkt-Code Durchmesser der Düse Typ 103888 8mm Wasser 103889 10mm Öl 103890 12mm Joghurt 103891 19mm Honig 103892 25mm Dicker Honig Lieferumfang: Kontrollwaage, Pneumatikkolben, Edelstahlbehälter, Netzadapter, Pedal mit 2m Kabel, Zubehör (Schrauben, 2m Luftschlauch, Montagewerkzeug)
1 232,88 € / St. 1 036,04 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
103887
Digital gesteuerter automatischer Flüssigkeitsspender 10-3000g mit Kontrollwaage und einer Ansaugpumpe mit einer Flüssigkeitsfördermenge von bis zu 3500ml/min. Der Dispenser mit Kontrollwaage dient zum Umfüllen und Abgeben/Verteilen von Flüssigkeit aus einem großen Behälter in kleinere Behälter. Mit dem Dispenser können flüssige Substanzen mit einer Viskosität von bis zu ca. 1000 cps (Wasser-Glycerin) dosiert werden. Bei dieser Art von Spender werden die einzelnen Dosen nicht wie bei anderen Spendern in ml (Volumen), sondern in Gramm (Gewicht) angegeben. Die Dosierung kann ab 10 g erfolgen und die Größe ist nur durch die maximale Gewichtskapazität von 3000 g begrenzt. Die Pumpendrehzahl beträgt bis zu 3500ml/min (Wasserviskosität) und kann über einen Drehschalter an der Seite der Pumpe eingestellt werden. Die Geschwindigkeit kann zwischen 1000 - 3500ml/min geregelt werden (3500ml = ca. 3500g destilliertes Wasser, d.h. die Pumpgeschwindigkeit beträgt max. 3500g bei einer Viskosität von destilliertem Wasser in 1 min). Eine hohe Genauigkeit und Dosierung von 1g wird durch die Verwendung einer digitalen Präzisionswaage gewährleistet, die die Pumpgeschwindigkeit sehr genau regelt. Am Ende der Charge wird die Pumpe langsamer, um sicherzustellen, dass die letzte Charge genau auf den eingestellten Wert gewogen wird. Der gewichtskorrigierte Spender besteht aus drei Hauptelementen: der Waage, der Pumpe und dem Steuergerät. Die Pumpe mit einer Förderleistung von bis zu 3500 ml/min ist mit einem Ein- und Auslassschlauch mit einem Außendurchmesser von 10 mm ausgestattet. Der Silikonschlauch führt die Flüssigkeit über die Mitte der Waage in die Dosiernadel, die an einem höhenverstellbaren Arm 11-29 cm über dem Boden der Waagschale angebracht ist, auf der ein Behälter/Flasche für die dosierte Flüssigkeit vorbereitet ist. Die Waage hat eine maximale Wägekapazität von 5 kg. Dieses Gewicht entspricht der Summe aus der maximalen Dosis von 3000 g und einer Reserve von bis zu 2 kg pro Behälter/Flasche. Die an die Waage angeschlossene Steuereinheit kontrolliert und misst in Echtzeit das Gewicht der Dosis auf der Schale. Das Wiegen der einzelnen Chargen kann von 10g bis 3000g mit einer Genauigkeit und Auflösung von 1g eingestellt werden. Die Pumpendrehzahl von 1000-3500 ml/min kann über einen Drehknopf an der Seite des Spenders eingestellt werden. Für die Dosierung können zwei Betriebsarten gewählt werden: 1) Manuell, wobei die Dosierung manuell über eine Taste gestartet wird. Wenn der Knopf gedrückt wird, wird eine Dosis eingewogen, dann hält die Pumpe an und wartet, bis der Knopf erneut gedrückt wird. In diesem Modus ist es nur möglich, die Pumpe einzuschalten, wenn das Gewicht auf der Waage auf 0 gemessen wird; dies kann durch die TARE-Taste umgangen werden, die das gemessene Gewicht auf der Waage zurücksetzt. Auf diese Weise kann die Dosierung in eine Flasche mehrmals wiederholt werden, oder das Gewicht der Verpackung/Flasche kann abgezogen werden. 2) Automatikbetrieb, bei dem das Gewicht auf der Waage eingestellt wird, bei dem der Dosiervorgang gestartet wird, der Dispenser steht still, bis eine Flasche/Behälter mit einem bestimmten Gewicht darauf gestellt wird, dann wird die Flüssigkeitsdosierung gestartet. Auf diese Weise kann die Korrektheit z. B. einer vorgefüllten Flasche überprüft werden, wenn mehrere Flüssigkeiten in eine Flasche gemischt werden. Die Pumpe selbst ist in einem soliden Metallgehäuse aus Edelstahl untergebracht, an der Pumpe sind robuste Silikonschläuche mit sehr langer Lebensdauer befestigt (Einlass: 145cm Auslass: 45cm). Der Ansaugschlauch ist mit einem Filter mit Maschenweite ausgestattet, um das Eindringen von großen Partikeln zu verhindern. Die LED-Anzeige der Waage ist hintergrundbeleuchtet und daher auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar. Die TARA-Funktion ermöglicht das Zurücksetzen der Waage und das Ablesen des Flaschengewichts. Die Pumpe verfügt über 3 Tasten mit Speicher zur Speicherung vordefinierter Chargengrößen. Die Membrantasten haben einen niedrigen und präzisen Druckpunkt, sind feuchtigkeitsbeständig und können leicht gereinigt werden. Das gesamte Gerät besteht aus gebürstetem Edelstahl, die Wiegeschale ist aus Kunststoff und kann leicht abgenommen und gereinigt werden, oder es kann eine andere Schale verwendet werden. Die maximale Höhe der Dosiernadel kann auf bis zu 35 cm erhöht werden. Dazu muss der mitgelieferte Schlauch mit einer Kupplung und einem Stück 10 mm Silikonschlauch verlängert werden. Inhalt des Pakets: Pumpe mit Gewichtskorrektur, Schüssel, Arm. Parameter: Material: rostfreier Stahl / Kunststoff Leistungsaufnahme 30w Pumpentyp: Membrane 1000-3500ml/min mit Drehzahlregelung Gewicht pro Dosis: 10-3000g Maximale Fläschchenhöhe 29cm (mit Schlauchverlängerung bis zu 35cm möglich) Schlauch: 10mm außen / 8mm innen (Silikon) Abmessungen 18x44x20cm (BxHxT) Gewicht: 2kg  
589,64 € / St. 495,50 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
103925
YTK-LP200 10-200ml Automatische Flüssigkeitsdosier- und Verpackungsmaschine Die vertikale Flow-Pack-Verpackungsmaschine YTK-LP200 wird zum Verpacken von Flüssigkeiten in starre Kissenverpackungen mit drei Schweißnähten verwendet. Er eignet sich für die großvolumige Dosierung und Verpackung von Flüssigkeiten mit geringerer Viskosität wie dünnflüssige Schmiermittel, Öle, Reinigungsmittel, Chemikalien und andere. DasPrinzip der Abgabe: Die Flüssigkeit wird durch einen Schlauch aus einem vorbereiteten Behälter, der sich neben der Abgabevorrichtung befindet, angesaugt, dann in das Formrohr befördert und in einen geformten Beutel entleert und anschließend in einer wasserdichten Verpackung, die am Ende des Prozesses abgeschnitten wird, verschweißt. Das Ergebnis ist eine präzise und feste Verpackung der Flüssigkeit in Form eines Kissens. Im Inneren des Geräts befindet sich eine Membranpumpe mit schneller Ansaugung und einer Genauigkeit von +-2,5 ml pro Dosis. Die Beutel werden aus einer 200 mm langen PP/PET-Folie geformt, die vom Rollenhalter abgewickelt und dann aus der Kissenform geformt und verschweißt wird. Die Breite des Beutels ist durch die Breite der Folie festgelegt (200 mm Folie = 100 mm Beutel). Die Länge kann je nach Größe und Volumen des Beutels bis zu einer maximalen Länge von 160 mm angepasst werden. Ein Beutel von 100x160mm hat ein Fassungsvermögen von ca. 200ml. Die Größe einer Einzeldosis kann durch Änderung der Einschaltdauer der Pumpe beeinflusst werden. Diese Einstellung erfolgt einfach im Menü des Geräts über die Membrantasten und das Farbdisplay. Der Benutzer wählt die Einschaltzeit der Pumpe in Millisekunden, um die gewünschte Einzeldosisgröße einzustellen. Das so entstandene Flüssigkeitskissen ist sehr stabil und hält auch einer groben Handhabung und sogar einem Sturz aus mehreren Metern Höhe stand. die am häufigsten verwendeten Folientypen für Flüssigkeitsverpackungen mit Flow-Pack sind transparente PP/PET-Folien, aber bei Bedarf können auch undurchsichtige PP/PET- oder PE/AL/PET-Barrierefolien verwendet werden. Dank der komplett aus Edelstahl gefertigten Konstruktion ist das Gerät sehr leicht zu reinigen und zu warten, die Bedienung über das große Farbdisplay mit Tasten ist einfach und intuitiv, das Gerät steht auf Rollen mit Arretierung und kann sehr leicht an einen anderen Arbeitsplatz versetzt werden. Der 8-mm-Silikonschlauch am Einlass (Ansaugung) hat eine Länge von 1,5 mm und ist mit einem Filterkorb ausgestattet, der das Ansaugen größerer Verunreinigungen verhindert, die die Pumpe beschädigen könnten. Die chemische, mechanische und Temperaturbeständigkeit ist auf das in der Pumpe verwendete Material - ABS - zurückzuführen (nicht für die Abgabe von Lebensmitteln bestimmt). Wir bieten Garantie- und Nachgarantieservice für diese Geräte und sind in der Lage, alle Ersatzteile für Reparaturen zu liefern.  
2 942,84 € 2 648,55 € / St. 2 225,68 € ohne MwSt
vorrätig
Code:
104503
Waren in Aktion
Peristaltische Pumpe zur berührungslosen Dosierung und Förderung von Flüssigkeiten mit Fördermengen von 0,07ml/min bis 380ml/min, kompatibel mit Schläuchen mit einer Wandstärke von 1,6mm und Innendurchmessern von 0,8mm, 1,6mm, 2,4mm, 3,1mm, 4,8mm, 6,4mm und 7,9mm mit RS485-Anschlusssteuerung. Der Hauptvorteil von Schlauchpumpen ist die Tatsache, dass die zu dosierende Flüssigkeit nicht mit der Pumpe oder anderen Pumpenelementen in Berührung kommt, die sie verunreinigen könnten. Eine peristaltische Pumpe wird für den Transport von Flüssigkeiten verwendet. Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, dass ein flexibler Schlauch, der die zu fördernde Flüssigkeit enthält, durch drei auf dem Rotor befindliche Schaufeln zusammengedrückt wird. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Schaufeln und dem Schlauch in Drehrichtung des Rotors und der Schaufeln verdrängt. Hinter den Schaufeln entsteht ein Unterdruck, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, was dazu führt, dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgesaugt wird. Das Saugvermögen hängt direkt von der Anzahl der eingestellten Umdrehungen pro Minute und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche ab. Die Durchflussmenge der Schlauchpumpe hängt von der Drehzahl und dem verwendeten Schlauch ab. Die Drehzahl kann mit einem Drehregler stufenlos von 1 bis 150 U/min auf das nächste Zehntel genau eingestellt werden. Der eingestellte Wert kann auf der dreistelligen LED-Segmentanzeige überwacht werden. Der Drehregler verfügt außerdem über eine schnelle Überpumpfunktion, bei der die Pumpe mit einer maximalen Drehzahl von 150 U/min läuft, um den Schlauch bei Betätigung schnell zu entleeren oder zu füllen. Wenn der Regler losgelassen wird, kehrt die Drehzahl auf den eingestellten Wert zurück. Die Drehrichtung, und damit das Pumpen, kann mit einem Schalter sofort und einfach geändert werden. Die Schlauchpumpe BT100M kann auch über den RS485-Anschluss ferngesteuert werden. Da sich alles in einem geschlossenen Schlauch abspielt und es keinen Flüssigkeitskontakt mit der Pumpe oder den Rohrleitungen gibt, kann jede Art von Flüssigkeit gepumpt werden, auch aggressive Flüssigkeiten. Allerdings muss das Material der Schläuche beachtet werden. Auch für den medizinischen Einsatz geeignet. Es handelt sich umeine Pumpe, nicht um ein automatisches, voreingestelltes Dosiergerät. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell oder über RS485. Für kleinere Durchflussmengen - 0,07 - 380ml/min - empfehlen wir die Schlauchpumpe SP-MiniPump-02. Für Anwendungen, bei denen nicht nur eine Pumpe, sondern präzise Dosierungen benötigt werden, empfehlen wir den Dispenser TP-50, der Dosierungen ab 0,5 Mikrolitern ermöglicht, oder den Dispenser GFK-160 für Dosierungen von 1ml - 3,5l. Für eine präzise Dosierung mit einer peristaltischen Pumpe können Sie einen Digital Timer erwerben, mit dem Sie die Dosiermenge sehr genau steuern können. Lieferumfang: BT100M Pumpe, 2m #18 Schlauch, Netzkabel, Fußpedal  
1 227,52 € / St. 1 031,53 € ohne MwSt
vorrätig6-25 St.
Code:
101774
Schlauchpumpe BT100M mit Doppelkopf YZ1515x zum berührungslosen Dosieren und Fördern von Flüssigkeiten mit Fördermengen von 0,07ml/min bis 380ml/min x2 kompatibel mit Schläuchen mit Wandstärke 1,6mm und Innendurchmesser 0,8mm, 1,6mm, 2,4mm, 3. der Doppelkopf kann verwendet werden, um zwei Behälter auf einmal in einer Charge zu füllen oder beide Ausgänge zu kombinieren, um größere Flüssigkeitsmengen berührungslos zu pumpen. Es ist auch möglich, auf diese Weise zwei verschiedene Flüssigkeiten zu dosieren oder sogar zwei verschiedene Flüssigkeiten im Verhältnis 1:1 zu mischen (unter Verwendung eines geeigneten Mischers am Auslass). Das Pumpverhältnis kann nicht verändert werden, da beide Köpfe auf einer gemeinsamen Motorwelle sitzen. Der Hauptvorteil von Schlauchpumpen besteht darin, dass die zu fördernde Flüssigkeit in keiner Weise mit der Pumpe oder anderen Pumpenelementen in Berührung kommt, die sie verunreinigen könnten. Eine peristaltische Pumpe (Schlauchpumpe) wird für den Transport von Flüssigkeiten verwendet. Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, dass ein flexibler Schlauch, der die zu fördernde Flüssigkeit enthält, mit Hilfe von drei auf dem Rotor befindlichen Flügeln zusammengedrückt wird. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Flügeln und dem Schlauch zusammengedrückt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in der entstehenden Tasche eingeschlossen wird, das dann durch die Drehung des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch gedrückt wird. Hinter dem Flügel, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, entsteht ein Unterdruck, der dazu führt, dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgesaugt wird. Das Saugvermögen hängt direkt von der Anzahl der eingestellten Umdrehungen pro Minute und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche ab. Die Durchflussmenge der Schlauchpumpe hängt von der Drehzahl und dem verwendeten Schlauch ab. Die Drehzahl kann mit einem Drehregler stufenlos von 1 bis 100 U/min auf das nächste Zehntel genau eingestellt werden. Der eingestellte Wert kann auf der dreistelligen LED-Segmentanzeige überwacht werden. Der Drehregler verfügt außerdem über eine schnelle Überpump-Funktion, bei der die Pumpe zum schnellen Entleeren oder Befüllen des Schlauchs auf Druck mit maximal 100 U/min läuft. Wenn der Regler losgelassen wird, kehrt die Drehzahl auf den eingestellten Wert zurück. Die Drehrichtung und damit die Pumpleistung kann durch einfaches Umlegen eines Schalters sofort geändert werden. Die Schlauchpumpe BT100M kann auch über die RS232- und RS485-Schnittstellen (MODBUS-Unterstützung) ferngesteuert werden. Da sich alles in einem geschlossenen Schlauch abspielt und es keinen Flüssigkeitskontakt mit der Pumpe oder den Rohrleitungen gibt, kann jede Art von Flüssigkeit gepumpt werden, einschließlich aggressiver Flüssigkeiten. Allerdings muss das Material der Schläuche berücksichtigt werden. Auch für den medizinischen Einsatz geeignet. Es handelt sich umeine Pumpe, nicht um ein automatisches, voreingestelltes Dosiergerät. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell (Bedienfeld, Fußpedal, oder über RS232 / RS485. Für kleinere Durchflussmengen - 0,07 - 380ml/min - empfehlen wir die Schlauchpumpe SP-MiniPump-02. Für Anwendungen, bei denen nicht nur eine Pumpe, sondern präzise Dosierungen benötigt werden, empfehlen wir den Dispenser TP-50, mit dem Dosierungen bereits ab 0,5 Mikroliter eingestellt werden können, oder den Dispenser GFK-160 für Dosierungen von 1ml - 3,5l. Für eine präzise Dosierung mit einer Schlauchpumpe können Sie einen Digital Timer erwerben, mit dem Sie die Dosiermenge sehr genau steuern können.
1 425,86 € / St. 1 198,20 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
102898
Peristaltische Dosierpumpe SG600LC YZ35-13 1-12000ml/min SG600LC/YZ35-13 peristaltische Dosier- und Transferpumpe mit Fördermengen von 1,3ml bis 12000ml/min in Edelstahlausführung zum berührungslosen Dosieren und Fördern von Flüssigkeiten mit hoher Dosiergenauigkeit >99,5%. Der Hauptvorteil von Schlauchpumpen besteht darin, dass die zu fördernde Flüssigkeit nicht mit der Pumpe oder anderen Pumpenelementen in Berührung kommt, die sie verunreinigen könnten. Eine Schlauchpumpe (Peristaltikpumpe) wird für den Transport von Flüssigkeiten verwendet. Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, einen flexiblen Schlauch, der das Fördermedium enthält, mit Hilfe von drei Flügeln auf dem Rotor zusammenzudrücken. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Schaufeln und dem Schlauch zusammengedrückt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in der entstehenden Tasche eingeschlossen wird, das dann durch die Rotation des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch gedrückt wird. Hinter dem Flügel wird ein Unterdruck erzeugt, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, so dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgenommen wird. Das Saugvermögen hängt direkt von der Anzahl der eingestellten Umdrehungen pro Minute und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche ab. Die peristaltische Pumpe SG600LC arbeitet in vier Modi Transfer - in diesem Modus wird die Schlauchpumpe nur als Transferpumpe verwendet und steuert nur die Durchflussmenge - einstellbar von 1,3ml bis 12000ml/min (bei Verwendung der größten 82# kompatiblen Schläuche). Das Gesamtvolumen der übertragenen Flüssigkeit (ml) kann ebenfalls auf dem Display abgelesen werden. Timer - in diesem Modus können Sie die gewünschte Durchflussmenge und die Zeitspanne, in der die Flüssigkeit transportiert wird, einstellen. Außerdem wird die Menge der übertragenen Flüssigkeit erfasst. Volumen - dieser Modus eignet sich besonders für die Befüllung. Der Bediener hat die Möglichkeit, die gewünschte Durchflussmenge und Chargengröße zu wählen. Die Zeit spielt dabei keine Rolle. Zugewiesene Füllung - ermöglicht die Einstellung der gewünschten Dosis und der Zeit, um diese zu erreichen. Die benötigte Durchflussmenge wird automatisch berechnet - geeignet für z.B. Leitungen. Neben der Messung der abgegebenen Flüssigkeit zeigt das Display auch die Zeit (in den meisten Modi) und die Motordrehzahl an. Das Eingabefeld für die Werteingabe zeigt zudem immer die kleinsten und größten möglichen Werte an, die sich aus der aktuellen Einstellung der Variablen ergeben, was die Arbeit erheblich erleichtert. Werden Werte außerhalb des möglichen Bereichs eingegeben, erfolgt eine automatische Korrektur auf den nächstliegenden Grenzwert. Die Pumpe ermöglicht die Speicherung von bis zu 9 Voreinstellungen für eine schnelle Einrichtung. Die gesamte Pumpenschnittstelle ist sehr einfach, intuitiv und blitzschnell. Mit dem Farb-Touchscreen mit englischer grafischer Benutzeroberfläche ist die Einrichtung der Pumpe eine einfache Angelegenheit, bei der das Lesen des Handbuchs nicht erforderlich ist. Es gibt nur 4 Tasten um das Display herum - ">>", um die Pumpe mit voller Leistung in Richtung der Dosis zu starten, die Möglichkeit, die Richtung der Dosis zu ändern - dargestellt durch das Diagramm auf dem Display, die "Home"-Taste, um zur Startseite zurückzukehren und den eigentlichen Start und Stopp der Dosis. Die Pumpe bietet auch eine Rücksaugfunktion, mit der die Flüssigkeit am Ende der Dosis in den Schlauch zurückgesaugt wird, um ein Nachtropfen zu verhindern. Dies kann über den genauen Winkel der Rückwärtsdrehung des Kopfes gesteuert werden. Außerdem gibt es eine Auswahl an Schlauchdurchmessern und umfangreiche Kalibrierungsoptionen, um die genaueste Dosis zu erreichen. Die Schlauchpumpe SG600LC verfügt außerdem über ein Fußpedal, mit dem die Dosierung bequem gestartet und gestoppt werden kann (je nach gewähltem Modus). Die Pumpe ist sehr hochwertig verarbeitet, das Chassis besteht aus dickem, mattem Edelstahl (304 Edelstahl), der Pumpenkopf YZ35-13 ist aus Aluminium (bewegliche Teile) und PPS (Gehäusekopf) gefertigt. Auf der Rückseite der Pumpe befindet sich ein aktiver, ständig laufender Lüfter, ein wasserdichter Schalter und ein 15PIN D-SUB-Anschluss, an den entweder ein Pedal angeschlossen werden kann oder über den die Pumpe über RS232, RS485 mit MODBUS-Unterstützung ferngesteuert werden kann. Spezifikationen Treiber - SG600LC Geschwindigkeit umdrehungen pro Minute 0.1 - 600 Durchflussmenge ml/min 1.3 - 12000 Anzeige LCD touch (Englisch, Tschechisch) Auflösung für Geschwindigkeit 0.1 Umdrehung pro Minute Kontrolliert touchscreen Timer-Bereich 0.1 s - 9999Minuten Quantitativer Bereich 0.001ml - 9999 Liter Ansaugwinkel 10°-720° (1° Abstufung) Externe Kontrolle Unterstützung der Protokollmodi RS232, RS485 und MODBUS Stromversorgung AC 230V 50Hz Peristaltischer Pumpenkopf Typenbezeichnung YZ35-13/YZ35 Material PPS, Aluminium Konzipiert für Schläuche 73# 82# Kompatible Schläuche Pumpenkopf Schlauchbezeichnung Innendurchmesser (mm) Äußerer Durchmesser (mm) Drehzahl ( U/min) Durchflussmenge (ml/min) YZ35-13 73# 9.6 16.2 600 7400 YZ35-13 82# 13 19.6 600 12000 Lieferumfang: Pumpe SG600LC, Fußpedal, Netzkabel, 82# 2m Schlauch Gewicht: 19,4 kg Abmessungen: 240-320-395mm (B-H-H)
3 645,04 € / St. 3 063,06 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
102978
Doppeltes peristaltisches Dosiergerät SG600LC 2xYZ35-13 2x 1-12000ml/min DieSG600LC Doppelkopf-Peristaltik-Dosier- und Transferpumpe 2xYZ35-13, jeweils mit Fördermengen von 1,3ml bis 12000ml/min (bis zu 24000ml/min kombiniert) in kompletter Edelstahl-Qualitätsausführung für berührungslose Dosierung und Flüssigkeitstransport mit hoher Dosiergenauigkeit >99,5%. Der Doppelkopf kann verwendet werden, um zwei Behälter gleichzeitig in einer Charge zu füllen oder beide Ausgänge zu kombinieren, um größere Flüssigkeitsmengen berührungslos zu pumpen. Es ist auch möglich, zwei verschiedene Flüssigkeiten auf diese Weise zu dosieren oder sogar zwei verschiedene Flüssigkeiten im Verhältnis 1:1 zu mischen (unter Verwendung einer geeigneten Mischung am Auslass). Das Pumpverhältnis kann nicht verändert werden, da beide Köpfe auf einer gemeinsamen Motorwelle sitzen. Der Hauptvorteil von Schlauchpumpen besteht darin, dass die zu fördernde Flüssigkeit in keiner Weise mit der Pumpe oder anderen Pumpenelementen in Berührung kommt, die sie verunreinigen könnten. Eine Schlauchpumpe (Peristaltikpumpe) wird für den Transport von Flüssigkeiten verwendet. Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, einen flexiblen Schlauch, der das Fördermedium enthält, mit Hilfe von drei Flügeln auf dem Rotor zusammenzudrücken. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Schaufeln und dem Schlauch zusammengedrückt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in der entstehenden Tasche eingeschlossen wird, das dann durch die Rotation des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch gedrückt wird. Hinter dem Flügel wird ein Unterdruck erzeugt, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, so dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgenommen wird. Das Saugvermögen hängt direkt von der Anzahl der eingestellten Umdrehungen pro Minute und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche ab. Die peristaltische Pumpe SG600LC arbeitet in vier Modi Transfer - in diesem Modus wird die Schlauchpumpe nur als Transferpumpe verwendet und steuert nur die Durchflussmenge - einstellbar von 1,3ml bis 12000ml/min (bei Verwendung der größten 82# kompatiblen Schläuche). Das Gesamtvolumen der übertragenen Flüssigkeit (ml) kann ebenfalls auf dem Display abgelesen werden. Timer - in diesem Modus können Sie die gewünschte Durchflussmenge und die Zeitspanne, in der die Flüssigkeit transportiert wird, einstellen. Auch die Anzahl der übertragenen Flüssigkeiten wird erfasst. Volumen - dieser Modus eignet sich besonders für die Befüllung. Der Bediener hat die Möglichkeit, die gewünschte Durchflussmenge und Chargengröße auszuwählen. Die Zeit spielt dabei keine Rolle. Zugewiesene Füllung - ermöglicht die Einstellung der gewünschten Dosis und der Zeit, um diese zu erreichen. Die benötigte Durchflussmenge wird automatisch berechnet - geeignet für z.B. Leitungen. Neben der Messung der abgegebenen Flüssigkeit zeigt das Display auch die Zeit (in den meisten Modi) und die Motordrehzahl an. Das Eingabefeld für die Werteingabe zeigt zudem immer die kleinsten und größten möglichen Werte an, die sich aus der aktuellen Einstellung der Variablen ergeben, was die Arbeit erheblich erleichtert. Werden Werte außerhalb des möglichen Bereichs eingegeben, erfolgt eine automatische Korrektur auf den nächstliegenden Grenzwert. Die Pumpe ermöglicht die Speicherung von bis zu 9 Voreinstellungen für eine schnelle Einrichtung. Die gesamte Pumpenschnittstelle ist sehr einfach, intuitiv und blitzschnell. Mit dem Farb-Touchscreen mit englischer grafischer Benutzeroberfläche ist die Einrichtung der Pumpe eine einfache Angelegenheit, bei der das Lesen des Handbuchs nicht erforderlich ist. Es gibt nur 4 Tasten um das Display herum - ">>", um die Pumpe mit voller Leistung in Richtung der Dosis zu starten, die Möglichkeit, die Richtung der Dosis zu ändern - dargestellt durch das Diagramm auf dem Display, die "Home"-Taste, um zur Startseite zurückzukehren und den eigentlichen Start und Stopp der Dosis. Die Pumpe bietet auch eine Rücksaugfunktion, mit der die Flüssigkeit am Ende der Dosis in den Schlauch zurückgesaugt wird, um ein Nachtropfen zu verhindern. Dies kann durch den genauen Winkel der Rückwärtsdrehung des Kopfes gesteuert werden. Außerdem gibt es eine Auswahl an Schlauchdurchmessern und umfangreiche Kalibrierungsoptionen, um die genaueste Dosis zu erreichen. Die Schlauchpumpe SG600LC verfügt außerdem über ein Fußpedal, mit dem die Dosierung bequem gestartet und gestoppt werden kann (je nach gewähltem Modus). Die Pumpe ist sehr hochwertig verarbeitet, das Chassis besteht aus dickem, mattem Edelstahl (304 Edelstahl), der Pumpenkopf YZ35-13 ist aus Aluminium (bewegliche Teile) und PPS (Gehäusekopf) gefertigt. Auf der Rückseite der Pumpe befindet sich ein aktiver Lüfter, der immer läuft, ein wasserdichter Schalter und ein 15PIN D-SUB-Anschluss, an den entweder ein Pedal angeschlossen werden kann oder über den die Pumpe über RS232, RS485 mit MODBUS-Unterstützung ferngesteuert werden kann. Spezifikationen Treiber - SG600LC Geschwindigkeit umdrehungen pro Minute 0.1 - 600 Durchflussmenge ml/min 1.3 - 12000 (x2) Anzeige LCD touch (Englisch, Tschechisch) Auflösung für Geschwindigkeit 0.1 Umdrehung pro Minute Kontrolliert touchscreen Timer-Bereich 0.1 s - 9999Minuten Quantitativer Bereich 0.001ml - 9999 Liter Ansaugwinkel 10°-720° (1° Abstufung) Externe Kontrolle Unterstützung der Protokolle RS232, RS485 und MODBUS Stromversorgung AC 230V 50Hz Peristaltischer Pumpenkopf Typenbezeichnung YZ35-13/YZ35 Material PPS, Aluminium Konzipiert für Schläuche 73# 82# Kompatible Schläuche Pumpenkopf Schlauchbezeichnung Innendurchmesser (mm) Äußerer Durchmesser (mm) Drehzahl ( U/min) Durchflussmenge (ml/min) 2xYZ35-13 73# 9.6 16.2 600 2x7400 2xYZ35-13 82# 13 19.6 600 2x12000 Lieferumfang: Pumpe SG600LC, Fußpedal, Netzkabel, 82# 2m Schlauch Gewicht: 21kg Abmessungen: 240-320-480mm (B-H-H)
4 609,91 € / St. 3 873,87 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
102979
Schlauchpumpe BG600-S YZ35-13 1,3-12 000ml/min Schlauchpumpe BG600-S zur berührungslosen Dosierung und Förderung von Flüssigkeiten mit Durchflussraten von 1,3ml/min bis 12 000ml/min, kompatibel mit Schläuchen mit Innendurchmessern (siehe Tabelle unten) mit RS485-Anschlusssteuerung. Der Hauptvorteil der peristaltischen Pumpen besteht darin, dass die abgegebene Flüssigkeit nicht mit der Pumpe oder anderen Pumpenelementen in Berührung kommt, die sie verunreinigen könnten, sondern nur mit dem Silikonschlauch, der jederzeit ausgetauscht oder leicht gereinigt werden kann. Eine Schlauchpumpe (Peristaltikpumpe) wird für den Transport von Flüssigkeiten verwendet. Wie peristaltische Pumpen funktionieren Das Funktionsprinzip einer Peristaltikpumpe besteht darin, dass ein flexibler Silikonschlauch mit der zu fördernden Flüssigkeit durch mehrere Flügel verdrängt wird, die sich auf einem Rotor befinden, der sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit dreht. Bei der Rotation des Rotors wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Schaufeln und dem Schlauch eingeklemmt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen eingeschlossen wird, das dann durch die Rotation des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch gedrückt wird. Hinter dem Flügel wird ein Unterdruck erzeugt, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, so dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgenommen wird. Das Saugvermögen hängt direkt von der Anzahl der eingestellten Umdrehungen pro Minute und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche ab. Die Durchflussmenge der Schlauchpumpe hängt von der Drehzahl und den verwendeten Schläuchen ab. Die Drehzahl kann über einen digitalen Drehregler stufenlos von 0,1 bis 600 U/min auf ein Zehntel genau eingestellt werden. Der eingestellte Wert kann auf der vierstelligen LED-Segmentanzeige überwacht werden. Der Drehregler verfügt außerdem über eine Schnellüberpumpfunktion, bei der die Pumpe mit der maximalen Drehzahl von 600 U/min läuft, um die Schläuche bei Druck schnell zu entleeren oder zu füllen. Wenn der Regler losgelassen wird, kehrt die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert zurück. Durch einfaches Umlegen eines Schalters kann die Drehrichtung und damit die Pumpleistung sofort geändert werden. DieBG600-S-Pumpe verfügt über ein "verstecktes" Menü, das erweiterte Einstellungen ermöglicht. So kann der verwendete Schlauchtyp ausgewählt und die Fördermenge nicht nur über die Geschwindigkeit, sondern auch über die tatsächliche Fördermenge gesteuert werden, was diese Pumpe um eine Größenordnung verbessert. Die Einrichtung umfasst auch die Option, ein Suck-back zu verwenden, d.h. ein abschließendes Absaugen der abgegebenen Flüssigkeit zurück in den Schlauch, um ein spontanes Auslaufen zu verhindern (kann in Kopfumkehrwinkeln eingestellt werden). Natürlich gibt es auch eine Kalibrierung oder erweiterte RS485-Einstellungen. Alles findet in einem geschlossenen Schlauch statt und es gibt keinen Flüssigkeitskontakt mit der Pumpe oder den Rohrleitungen, jede Flüssigkeit kann gepumpt werden, auch aggressive. Allerdings muss das Material der Rohre berücksichtigt werden. Auch für medizinische Zwecke geeignet. Es handelt sich um eine Pumpe, nicht um einen automatischen Dosierspender mit Voreinstellung. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell über Tasten, Pedal oder ferngesteuert über RS232 (Geschwindigkeit, Start - Stop, Richtung) oder RS485 Die Bedienelemente sind von hoher Qualität und garantieren eine lange Lebensdauer Speicherung der bisherigen Werte nach Abschaltung der Stromversorgung. YZ35 Kopf gebraucht Hochwertiges Design aus rostfreiem Stahl RS232/485/MODBUS-Steuerung Lieferumfang: Pumpe BG600-S, Fußpedal, Netzkabel, 82# 2m Schlauch Kompatibler Schlauch Pumpenkopf Schlauchbezeichnung Innendurchmesser (mm) Äußerer Durchmesser (mm) Drehzahl ( U/min) Durchflussmenge (ml/min) YZ35-13 73# 9.6 16.2 600 7400 YZ35-13 82# 13 19.6 600 12000
2 465,77 € / St. 2 072,07 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
103145
Schlauchpumpe BT300M-YZ1515X für den berührungslosen Flüssigkeitstransfer mit einer Fördermenge von 0,007ml/min - 1140ml/min. Die Peristaltikpumpe fördert Flüssigkeit durch abwechselndes Zusammendrücken des Silikonschlauches. Der Pumpenmotor dreht die Walzen, die den Schlauch zusammendrücken, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in dem zusammengedrückten Schlauch eingeschlossen und in Richtung der Walzendrehung verdrängt und ausgestoßen wird, wobei hinter der Walze ein Vakuum entsteht und die beförderte Flüssigkeit wieder aufgenommen wird. Die maximale Flüssigkeitsdurchflussmenge pro Minute hängt von der eingestellten Motordrehzahl und dem Durchmesser des verwendeten Schlauchs ab, siehe Tabelle unten. Bei der Förderung mit einer Schlauchpumpe kommt das Fördermedium nicht mit der Pumpe oder ihren Teilen in Berührung. Daher sind Schlauchpumpen für Anwendungen geeignet, bei denen Präzision und Sauberkeit der Flüssigkeitsumgebung wichtig sind. Diese Pumpen werden häufig in der chemischen, der Lebensmittel- und der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, aber auch beispielsweise in Krankenhäusern, wo sie Teil von Dialysegeräten sind. Bei der BT300M erfolgt die Einstellung der Drehzahl über einen Drehknopf an der Frontplatte mit einer übersichtlichen Segmentanzeige. Die Geschwindigkeit kann sehr präzise zwischen 0,1-300 U/min eingestellt werden, um eine beliebige Flussrate zwischen 0,07 ml und 1140 ml pro Minute zu erreichen. Ein Schalter unterhalb des Drehschalters ermöglicht die Änderung der Drehrichtung (Pumpen). Die BT300-Pumpe verfügt über ein verstecktes Menü, mit dem Sie den verwendeten Schlauchtyp auswählen und so den Durchfluss nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den tatsächlichen Flüssigkeitsdurchfluss steuern können. Natürlich wird auch die Rücksaugung der abgegebenen Flüssigkeit in den Schlauch eingestellt, so dass am Ende des Pumpvorgangs keine Flüssigkeit spontan austritt. Die Pumpe ermöglicht auch Kalibrierungseinstellungen oder eine Pumpensteuerung über die RS485-Schnittstelle. Die peristaltische Pumpe ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Auf der Rückseite befinden sich ein 230V/50Hz Stromeingang, ein wasserdichter Schalter und ein 15PIN-Anschluss für Pedal und Kommunikation über das RS485-Protokoll. Die Pumpe erfordert keine besondere Wartung oder den häufigen Austausch mechanischer Teile, lediglich die Schläuche für den Flüssigkeitstransport müssen ausgetauscht werden, da sie durch Biegung mechanisch verschleißen. Es handelt sich um eine Pumpe und nicht um einen automatischen Spender mit voreingestellter Dosierung. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell über Tasten, Pedal oder ferngesteuert über RS485 (Geschwindigkeit, Start - Stop, Richtung). Kompatibilität der Schläuche: Gerät Pumpenkopf Schlauch Nr innendurchmesser äußerer Durchmesser Drehzahl (U/min) Fördermenge ( ml/min) BT300M YZ1515X 13# 0.8 4.0 300 21 BT300M YZ1515X 14# 1.6 4.8 300 81 BT300M YZ1515X 19# 2.4 5.6 300 153 BT300M YZ1515X 16# 3.1 6.3 300 246 BT300M YZ1515X 25# 4.8 8.0 300 510 BT300M YZ1515X 17# 6.4 9.6 300 870 BT300M YZ1515X 18# 7.9 11.1 300 1140 Packungsinhalt: Pumpe BT300M, Pedal, 18# 2m Schlauch, Ersatzschlauchsicherung, 1,2m Stromkabel. Für eine genaue Dosierung mit der Schlauchpumpe können Sie einen digitalen Timer erwerben, der die Dosiermenge sehr genau steuern kann.
1 232,88 € / St. 1 036,04 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
103236
Doppelperistaltikpumpe BT300M-YZ1515X für den berührungslosen Flüssigkeitstransfer mit einer Fördermenge von 2x 0,007ml/min - 1140ml/min. Die Peristaltikpumpe transportiert die Flüssigkeit durch abwechselndes Zusammendrücken des Silikonschlauchs. Der Pumpenmotor dreht die Walzen, die den Schlauch zusammendrücken, wobei ein kleines Flüssigkeitsvolumen in dem zusammengedrückten Schlauch eingeschlossen ist und in Drehrichtung der Walzen verdrängt und gequetscht wird, hinter der Walze ein Vakuum entsteht und die geförderte Flüssigkeit wieder aufgenommen wird. Die maximale Flüssigkeitsdurchflussmenge pro Minute hängt von der eingestellten Motordrehzahl und dem Durchmesser des verwendeten Schlauches ab, siehe Tabelle unten. Bei der Förderung mit einer Schlauchpumpe kommt die geförderte Flüssigkeit nicht mit der Pumpe oder ihren Teilen in Berührung. Daher sind Schlauchpumpen für Anwendungen geeignet, bei denen Präzision und Sauberkeit der Flüssigkeitsumgebung wichtig sind. Diese Pumpen werden häufig in der chemischen, der Lebensmittel- und der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, aber auch beispielsweise in Krankenhäusern, wo sie Teil von Dialysegeräten sind. Dank des doppelten Peristaltikkopfes kann die Pumpe zwei verschiedene oder die gleiche Flüssigkeit gleichzeitig mit einer Dosiergröße von 2x 0,007ml/min - 1140ml/min (1x 0,014ml/min - 2280ml/min) dosieren. Die Dosierrate beider Köpfe ist immer gleich, aber das Dosierverhältnis kann durch Ändern der Größe der Schläuche im Pumpenkopf geändert werden, siehe Tabelle unten. Bei der BT300M-Pumpe erfolgt die Einstellung der Geschwindigkeit über einen Drehregler an der Vorderseite mit einer klaren Segmentanzeige. Die Geschwindigkeit kann sehr präzise zwischen 0,1-300 U/min eingestellt werden, um eine beliebige Durchflussrate zwischen 2x 0,07 ml und 1140 ml pro Minute zu erreichen, mit einem Schalter unter dem Drehrad, um die Drehrichtung (Pumpen) zu ändern. Die BT300-Pumpe verfügt über ein verstecktes Menü, mit dem Sie den verwendeten Schlauchtyp auswählen und somit den Durchfluss nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den tatsächlichen Flüssigkeitsdurchfluss steuern können. Natürlich wird auch die Rücksaugung der abgegebenen Flüssigkeit in den Schlauch eingestellt, so dass am Ende des Pumpvorgangs keine Flüssigkeit spontan austritt. Die Pumpe ermöglicht auch Kalibrierungseinstellungen oder eine Pumpensteuerung über die RS485-Schnittstelle. Die peristaltische Pumpe ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Auf der Rückseite befinden sich ein 230V/50Hz Stromeingang, ein wasserdichter Schalter und ein 15PIN-Anschluss für Pedal und Kommunikation über das RS485-Protokoll. Die Pumpe erfordert keine besondere Wartung oder den häufigen Austausch mechanischer Teile, lediglich die Schläuche für den Flüssigkeitstransport, die aufgrund von Biegungen einem mechanischen Verschleiß unterliegen, müssen ausgetauscht werden. Es handelt sich um eine Pumpe und nicht um einen automatischen Spender mit voreingestellter Dosierung. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell - über Tasten, Pedal oder Fernsteuerung über RS485 (Geschwindigkeit, Start - Stopp, Richtung). Kompatibilität der Schläuche: Gerät Pumpenkopf Schlauch Nr innendurchmesser äußerer Durchmesser Drehzahl (U/min) Fördermenge ( ml/min) BT300M YZ1515X 13# 0.8 4.0 300 21 BT300M YZ1515X 14# 1.6 4.8 300 81 BT300M YZ1515X 19# 2.4 5.6 300 153 BT300M YZ1515X 16# 3.1 6.3 300 246 BT300M YZ1515X 25# 4.8 8.0 300 510 BT300M YZ1515X 17# 6.4 9.6 300 870 BT300M YZ1515X 18# 7.9 11.1 300 1140 Packungsinhalt: Doppelpumpe BT300M, Pedal, 18# Schlauch 2x 2m, Ersatzschlauchsicherung, Netzkabel 1,2m. Für eine genaue Dosierung mit der Schlauchpumpe, können Sie einen Digital Timer kaufen, die die Dosis Größe sehr genau steuern kann.  
1 458,02 € / St. 1 225,23 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
103237
Schlauchpumpe BT600M YZ1515X 0,07 - 2280ml/min Schlauchpumpe BT600M- YZ1515X für den berührungslosen Flüssigkeitstransfer mit Fördermengen von 0,007ml/min bis 2280ml/min. Die Peristaltikpumpe transportiert Flüssigkeit durch abwechselndes Zusammendrücken des Silikonschlauches. Der Pumpenmotor dreht die Schaufeln, die den Schlauch zusammendrücken, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in dem zusammengedrückten Schlauch eingeschlossen wird und dieses in Drehrichtung der Schaufel verdrängt und ausgestoßen wird, wobei hinter der Schaufel ein Vakuum entsteht und die beförderte Flüssigkeit wieder aufgenommen wird. Der maximale Flüssigkeitsdurchsatz pro Minute ist abhängig von der eingestellten Motordrehzahl und dem Durchmesser des verwendeten Schlauches, siehe Tabelle unten. Bei der Förderung mit einer Schlauchpumpe kommt das Fördermedium nicht mit der Pumpe oder ihren Teilen in Berührung. Daher sind Schlauchpumpen für Anwendungen geeignet, bei denen Präzision und Sauberkeit der Flüssigkeitsumgebung wichtig sind. Diese Pumpen werden häufig in der chemischen, der Lebensmittel- und der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, aber auch beispielsweise in Krankenhäusern, wo sie Teil von Dialysegeräten sind. Bei der BT600M erfolgt die Einstellung der Drehzahl über einen Drehknopf auf der Frontplatte mit einer übersichtlichen Segmentanzeige. Die Geschwindigkeit kann sehr präzise von 0,1-600 U/min eingestellt werden, um eine beliebige Flussrate von 0,07 ml bis 2280 ml pro Minute zu erreichen, wobei ein Schalter unterhalb des Drehschalters die Drehrichtung (Pumpen) ändert. Die BT600-Pumpe verfügt über ein verstecktes Menü, mit dem Sie den verwendeten Schlauchtyp auswählen und so den Durchfluss nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den tatsächlichen Flüssigkeitsdurchfluss steuern können. Natürlich ist auch das Rücksaugen der abgegebenen Flüssigkeit in den Schlauch möglich, so dass am Ende des Pumpvorgangs die Flüssigkeit nicht spontan ausläuft. Die Pumpe ermöglicht auch Kalibrierungseinstellungen oder eine Pumpensteuerung über die RS485-Schnittstelle. Die Schlauchpumpe BT600M verfügt außerdem über ein Fußpedal, mit dem sich die Dosierung bequem starten und stoppen lässt (je nach gewähltem Modus). Die peristaltische Pumpe ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Auf der Rückseite befinden sich ein 230V/50Hz Stromeingang, ein wasserdichter Schalter und ein 15PIN Anschluss für das Pedal und die Kommunikation über das RS485 Protokoll. Die Pumpe erfordert keine besondere Wartung oder den häufigen Austausch mechanischer Teile, lediglich die Schläuche für den Flüssigkeitstransport, die aufgrund von Biegungen einem mechanischen Verschleiß unterliegen, müssen ausgetauscht werden. Es handelt sich um eine Pumpe und nicht um einen automatischen Spender mit voreingestellter Dosierung. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell - über Tasten, Pedal oder Fernsteuerung über RS485 (Geschwindigkeit, Start - Stopp, Richtung). Kompatible Schläuche Gerät Pumpenkopf Schlauch Nr innendurchmesser äußerer Durchmesser Drehzahl (U/min) Durchflussmenge ( ml/min) BT600M YZ1515X 13# 0.8 4.0 600 42 BT600M YZ1515X 14# 1.6 4.8 600 162 BT600M YZ1515X 19# 2.4 5.6 600 306 BT600M YZ1515X 16# 3.1 6.3 600 492 BT600M YZ1515X 25# 4.8 8.0 600 1020 BT600M YZ1515X 17# 6.4 9.6 600 1740 BT600M YZ1515X 18# 7.9 11.1 600 2280 Packungsinhalt: Pumpe BT600M, Pedal, 18# /2m Schlauch, Ersatzschlauchsicherung, 1,2m Netzkabel. Für eine präzise Dosierung mit der Schlauchpumpe können Sie einen digitalen Timer erwerben, mit dem Sie die Dosiermenge sehr genau steuern können.
1 785,00 € / St. 1 500,00 € ohne MwSt
vorrätig2-5 St.
Code:
103238
Doppelperistaltikpumpe BT600M 2x 0,07 - 2280ml/min Doppelperistaltikpumpe BT600M- YZ1515X für den berührungslosen Flüssigkeitstransfer mit Fördermengen von 2x 0,007ml/min bis zu 2280ml/min Die peristaltische Pumpe fördert die Flüssigkeit durch abwechselndes Zusammendrücken des Silikonschlauchs. Der Pumpenmotor dreht die Schaufeln, die den Schlauch zusammendrücken, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in dem zusammengedrückten Schlauch eingeschlossen wird und dieses in Drehrichtung der Schaufel verdrängt und ausgestoßen wird, wobei hinter der Schaufel ein Unterdruck entsteht und die beförderte Flüssigkeit wieder aufgesaugt wird. Der maximale Flüssigkeitsdurchsatz pro Minute hängt von der eingestellten Motordrehzahl und dem Durchmesser des verwendeten Schlauchs ab, siehe Tabelle unten. Beim Transport mit einer peristaltischen Pumpe kommt die geförderte Flüssigkeit nicht mit der Pumpe oder ihren Teilen in Berührung. Daher eignen sich Schlauchpumpen für Anwendungen, bei denen Präzision und Sauberkeit der Flüssigkeitsumgebung wichtig sind. Diese Pumpen werden häufig in der chemischen, der Lebensmittel- und der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, aber auch beispielsweise in Krankenhäusern, wo sie Teil von Dialysegeräten sind. Dank des doppelten Peristaltikkopfes können mit der Pumpe bei einer Dosiergröße von 2x 0,007ml/min - 2280ml/min (insgesamt 0,014ml/min - 4560ml/min) zwei verschiedene oder gleiche Flüssigkeiten gleichzeitig dosiert werden. Die Dosierrate für beide Pumpenköpfe ist immer gleich, aber das Dosierverhältnis kann durch Änderung der Schlauchgrößen im Pumpenkopf geändert werden, siehe Tabelle unten. Bei der BT600M-Pumpe erfolgt die Einstellung der Drehzahl über einen Drehregler an der Vorderseite mit einer übersichtlichen Segmentanzeige. Die Geschwindigkeit kann sehr präzise von 0,1-600 U/min eingestellt werden, um jede beliebige Durchflussrate von 2 x 0,07 ml bis 2280 ml pro Minute zu erreichen, mit einem Schalter unter dem Drehrad, um die Drehrichtung (Pumpen) zu ändern. Die BT600-Pumpe verfügt über ein verstecktes Menü, mit dem Sie den verwendeten Schlauchtyp auswählen und so den Durchfluss nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den tatsächlichen Durchfluss der Flüssigkeit steuern können. Natürlich gibt es auch eine Einstellung der Rücksaugung bzw. der endgültigen Absaugung der dosierten Flüssigkeit zurück in den Schlauch, so dass am Ende des Pumpvorgangs kein spontanes Austreten von Flüssigkeit erfolgt. Die Pumpe ermöglicht auch Kalibrierungseinstellungen oder Pumpensteuerung über die RS485-Schnittstelle. Die Schlauchpumpe BT600M verfügt außerdem über ein Fußpedal, mit dem die Dosierung bequem gestartet und gestoppt werden kann (je nach gewähltem Modus). Die peristaltische Pumpe ist aus hochwertigen Materialien hergestellt. Auf der Rückseite befindet sich ein 230V/50Hz Stromeingang, ein wasserdichter Schalter und ein 15PIN Anschluss für das Pedal und die Kommunikation über das RS485 Protokoll. Die Pumpe erfordert keine besondere Wartung oder den häufigen Austausch mechanischer Teile, lediglich die Schläuche für den Flüssigkeitstransport, die durch Biegung einem mechanischen Verschleiß unterliegen, müssen ausgetauscht werden. Es handelt sich um eine Pumpe, nicht um einen automatischen Spender mit voreingestellter Dosierung. Das Ein- und Ausschalten der Pumpe erfolgt manuell über Tasten, Pedal oder ferngesteuert über RS485 (Geschwindigkeit, Start - Stop, Richtung). Kompatible Schläuche Einheit Pumpenkopf Schlauch # innendurchmesser äußerer Durchmesser Drehzahl (U/min) Durchflussmenge ( ml/min) BT600M YZ1515X 13# 0.8 4.0 600 42 BT600M YZ1515X 14# 1.6 4.8 600 162 BT600M YZ1515X 19# 2.4 5.6 600 306 BT600M YZ1515X 16# 3.1 6.3 600 492 BT600M YZ1515X 25# 4.8 8.0 600 1020 BT600M YZ1515X 17# 6.4 9.6 600 1740 BT600M YZ1515X 18# 7.9 11.1 600 2280 Packungsinhalt: Pumpe BT600M, Pedal, 18# Schlauch 2x 2m, Ersatzrohrsicherung, Netzkabel 1,2m. Für eine präzise Dosierung mit der Schlauchpumpe können Sie eine digitale Zeitschaltuhrkaufen, mit der Sie die Dosiermenge sehr genau steuern können.
1 972,61 € / St. 1 657,66 € ohne MwSt
vorrätig1 St.
Code:
103239
Hochpräzise peristaltische Pumpe BT100LC zur Abgabe von Dosierungen unterschiedlicher Größe von 0,007 ml bis 380 ml Die Pumpen der Serie LC verfügen im Vergleich zu den Serien FJ, FC, M und S über bis zu vier Modi für den Flüssigkeitstransfer (Transfer, Timer, Volumen und zugeordnete Füllung) und bieten damit das breiteste Anwendungsspektrum für die Abgabe von Flüssigkeiten. Die Dispenser der LC-Serie können zur Flüssigkeitsabgabe mit der Vorgabe eines exakten Dosiervolumens, einer Transferrate oder eines maximalen Durchflusses verwendet werden, der Dispenser kann auch nur als Pumpe verwendet werden und die Abgabe kann manuell gestartet werden (Pedal, manuell), ohne die Vorgabe eines exakten Dosiervolumens oder einer Abgabedauer. Durch die Einstellmöglichkeiten und Funktionen können die Dispenser der LC-Serie z.B. in automatisierte Abfüllanlagen integriert werden. Die peristaltischen Pumpen eignen sich besonders für Bereiche, in denen eine saubere Dosierung gefordert ist (Chemie, Lebensmittelindustrie, Pharmazie). Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, dass der flexible Schlauch mit der gepumpten Flüssigkeit durch drei auf dem Rotor befindliche Schaufeln zusammengedrückt wird. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Flügeln und dem Schlauch zusammengedrückt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in der entstehenden Tasche eingeschlossen wird, das dann durch die Drehung des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch herausgedrückt wird. Hinter dem Flügel, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, entsteht ein Unterdruck, der dazu führt, dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgesaugt wird. Das Saugvermögen ist direkt abhängig von der eingestellten Drehzahl und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche. Darüber hinaus sind die Dosierpumpen mit einer sehr fortschrittlichen Elektronik zur präzisen Steuerung der Schlauchpumpe ausgestattet, die eine sehr genaue Dosierung mit einer Genauigkeit von 99,5% oder mehr ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über ein sehr schönes Touchscreen-LCD mit einer einfachen Benutzeroberfläche in einfachem Englisch. DieBT100LC Peristaltikpumpe arbeitet in vier Modi: Transfer - in diesem Modus wird die Peristaltikpumpe nur als Transferpumpe verwendet und steuert nur die Flussrate - einstellbar von 0,007ml bis 380ml/min Timer - in diesem Modus können Sie die gewünschte Durchflussrate und die Zeit, in der die Flüssigkeit transferiert wird, einstellen. Außerdem wird die Anzahl der übertragenen Flüssigkeiten angezeigt. Volumen - dieser Modus eignet sich besonders für die Abfüllung. Der Bediener hat die Möglichkeit, die gewünschte Durchflussmenge und Chargengröße zu wählen. Die Zeit spielt hier keine Rolle. Zugewiesene Abfüllung - ermöglicht die Einstellung der gewünschten Dosis und der Zeit, um diese zu erreichen. Die erforderliche Durchflussmenge wird automatisch berechnet - geeignet z.B. für Abfüllanlagen. Hauptmerkmale Abfüllung in Flaschen und Behälter (Pharma-, Chemie-, Lebensmittelindustrie) 3,5″ Farb-Touchscreen-LCD zur Steuerung Zirkulation der Zellsuspension während der Fermentation englische Steuerung Nährstoffzufuhr für Kulturen yZ1515x Kopf Abgabe von sterilisierten Medien 9 Voreinstellungen können gespeichert werden Ultrafiltration option Kalibrierung Produktion von gedruckten Leiterplatten motor mit hohem Drehmoment Injektion von Vitamin A und D externe Steuerung ermöglicht Start/Stopp mit Hoch- und Niederspannung Metalloberflächenbearbeitung und -veredelung RS485 + mobdus-Steuerung Flotation hergestellt aus hochwertigem Edelstahl 304 Übersicht über die Funktionsunterschiede der einzelnen Produktreihen Produktreihe Übertragung Volumen Zeitschaltuhr Füllen LC JA JA JA JA FJ JA NEIN NEIN JA FC JA NEIN NEIN JA M JA NEIN NEIN NEIN S JA NEIN NEIN NEIN Es ist möglich, einen zweiten YZ1515x Kopf an den Spender anzuschließen und zwei verschiedene Flüssigkeiten gleichzeitig im gleichen Verhältnis abzugeben. Kompatibler Schlauch schlauch # ID(mm) wanddicke(mm) Außendurchmesser(mm) drehzahl(U/min) durchflussmenge(ml/min) 13# 0.8 1.6 4 0.1-100 0.007-7 14# 1.6 1.6 4.8 0.1-100 0.027-27 19# 2.4 1.6 5.6 0.1-100 0.051-51 16# 3.1 1.6 6.3 0.1-100 0.082-82 25# 4.8 1.6 8 0.1-100 0.17-170 17# 6.4 1.6 9.6 0.1-100 0.29-290 18# 7.9 1.6 11.1 0.1-100 0.38-380 Erläuternde Hinweise ID = Innendurchmesser, OD = Außendurchmesser, Flowrate = Durchflussrate, Hose# = Code-Bezeichnung für Silikonschlauch-Abmessungen Verpackungsinhalt: Peristaltischer Dispenser, Fußpedal, 2m 18# Schlauch, Netzkabel.  
1 415,13 € / St. 1 189,19 € ohne MwSt
Die Waren sind auf dem Weg 31.10.2023
Code:
103240
Hochpräzise Doppelperistaltikpumpe BT100LC für die Dosierung verschiedener Dosen 2x 0,007ml - 380ml Die Pumpenserie mit der Bezeichnung LC verfügt im Vergleich zur FJ-, FC-, M- und S-Serie über bis zu vier Flüssigkeitsübertragungsmodi (Transfer, Timer, Volumen und zugeordnete Füllung) , dank dieser Modi bietet die LC-Serie das breiteste Anwendungsspektrum in der Flüssigkeitsdosierung. Die Dispenser der LC-Serie können zur Übertragung von Flüssigkeit mit der Anforderung eines exakten Dosiervolumens, einer Übertragungsrate oder einer maximalen Durchflussrate verwendet werden, der Dispenser kann auch nur als Pumpe verwendet werden und die Dosierung kann manuell gestartet werden (Pedal, manuell), ohne die Anforderung eines exakten Dosiervolumens oder einer Dosierzeit. Aufgrund der Einstellmöglichkeiten und Funktionen können die Dispenser der LC-Serie z.B. in automatisierte Abfülllinien integriert werden. Die Version BT100LC 2x 0,007 - 380ml verfügt über zwei Dosierköpfe, die es ermöglichen, zwei identische oder unterschiedliche Flüssigkeiten gleichzeitig zu dosieren, um die Dosiergeschwindigkeit zu verdoppeln oder Mischungen aus zwei verschiedenen Flüssigkeiten herzustellen. Da jeder Kopf mit einem Schlauch mit unterschiedlichem Durchmesser ausgestattet werden kann, ist es auch möglich, das Verhältnis der Dosierungen in jedem Kopf zu variieren. Peristaltische Pumpen eignen sich besonders für Bereiche, in denen eine saubere Dosierung erforderlich ist (Chemie, Lebensmittelindustrie, Pharmazie). Die Flüssigkeit kommt bei der Dosierung nicht mit den Kunststoff- oder Metallteilen der Pumpe in Berührung, wie es bei anderen Dosierern der Fall ist, sondern läuft nur durch einen Silikonschlauch, der die umzufüllende Flüssigkeit nicht verunreinigt. Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, den flexiblen Schlauch mit der gepumpten Flüssigkeit mittels dreier Schaufeln auf dem Rotor zusammenzudrücken. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Berührungspunkten zwischen den Flügeln und dem Schlauch zusammengedrückt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in der entstehenden Tasche eingeschlossen wird, das dann durch die Drehung des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch herausgedrückt wird. Hinter dem Flügel, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, entsteht ein Unterdruck, der dazu führt, dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgesaugt wird. Das Saugvermögen ist direkt abhängig von der eingestellten Drehzahl und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche. Darüber hinaus sind die Dosierpumpen mit einer sehr fortschrittlichen Elektronik zur präzisen Steuerung der Schlauchpumpe ausgestattet, die eine sehr genaue Dosierung mit einer Genauigkeit von 99,5% oder mehr ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über ein sehr schönes Touchscreen-LCD mit einer einfachen Benutzeroberfläche in einfachem Englisch. DieBT100LC Peristaltikpumpe arbeitet in vier Modi: Transfer - in diesem Modus wird die Peristaltikpumpe nur als Transferpumpe verwendet und steuert nur die Flussrate - einstellbar von 0,007ml bis 380ml/min Timer - in diesem Modus können Sie die gewünschte Durchflussrate und die Zeit, in der die Flüssigkeit transferiert wird, einstellen. Außerdem wird die Anzahl der übertragenen Flüssigkeiten angezeigt. Volumen - dieser Modus eignet sich besonders für die Abfüllung. Der Bediener hat die Möglichkeit, die gewünschte Durchflussmenge und Chargengröße zu wählen. Die Zeit spielt hier keine Rolle. Zugewiesene Abfüllung - ermöglicht die Einstellung der gewünschten Dosis und der Zeit, um diese zu erreichen. Die erforderliche Durchflussmenge wird automatisch berechnet - geeignet z.B. für Abfüllanlagen. Hauptmerkmale Abfüllung in Flaschen und Behälter (Pharma-, Chemie-, Lebensmittelindustrie) 3,5″ Farb-Touchscreen-LCD zur Steuerung Zirkulation der Zellsuspension während der Fermentation englische Steuerung Nährstoffzufuhr für Kulturen 2x YZ1515x Kopf Abgabe von sterilisierten Medien 9 Voreinstellungen können gespeichert werden Ultrafiltration option Kalibrierung Produktion von gedruckten Leiterplatten motor mit hohem Drehmoment Injektion von Vitamin A und D externe Steuerung ermöglicht Start/Stopp mit Hoch- und Niederspannung Metalloberflächenbearbeitung und -veredelung RS485 + mobdus-Steuerung Flotation hergestellt aus hochwertigem Edelstahl 304 Übersicht über die Funktionsunterschiede der einzelnen Produktreihen Produktreihe Übertragung Volumen Zeitschaltuhr Füllen LC JA JA JA JA FJ JA NEIN NEIN JA FC JA NEIN NEIN JA M JA NEIN NEIN NEIN S JA NEIN NEIN NEIN Es ist möglich, einen zweiten YZ1515x Kopf an den Spender anzuschließen und zwei verschiedene Flüssigkeiten gleichzeitig im gleichen Verhältnis abzugeben. Kompatibler Schlauch schlauch # ID(mm) wanddicke(mm) Außendurchmesser(mm) drehzahl(U/min) durchflussmenge(ml/min) 13# 0.8 1.6 4 0.1-100 0.007-7 14# 1.6 1.6 4.8 0.1-100 0.027-27 19# 2.4 1.6 5.6 0.1-100 0.051-51 16# 3.1 1.6 6.3 0.1-100 0.082-82 25# 4.8 1.6 8 0.1-100 0.17-170 17# 6.4 1.6 9.6 0.1-100 0.29-290 18# 7.9 1.6 11.1 0.1-100 0.38-380 Erläuternde Hinweise ID = Innendurchmesser, OD = Außendurchmesser, Flowrate = Durchflussrate, Hose# = Code-Bezeichnung für Silikonschlauch-Abmessungen Verpackungsinhalt: Peristaltischer Dispenser, Fußpedal, 2m 18# Schlauch, Netzkabel.  
1 597,39 € / St. 1 342,34 € ohne MwSt
Die Waren sind auf dem Weg
Code:
103241
Peristaltische Dosierpumpe BT300LC 0.007ml - 1140ml Hochpräzise peristaltische Dosierpumpe BT300LC für die Abgabe verschiedener Dosiergrößen von 0,007ml bis 1140ml Im Vergleich zu den Serien FJ, FC, M und S verfügt die LC-Serie über bis zu vier Modi für den Flüssigkeitstransfer (Transfer, Timer, Volumen und zugewiesene Füllung). Dank dieser Modi bietet die LC-Serie die größte Bandbreite an Anwendungen für die Flüssigkeitsdosierung. Die Dispenser der LC-Serie können zur Übertragung von Flüssigkeit mit der Anforderung eines exakten Dosiervolumens, einer Übertragungsrate oder einer maximalen Durchflussrate verwendet werden, der Dispenser kann auch nur als Pumpe verwendet werden und die Abgabe kann manuell gestartet werden (Pedal, manuell) ohne die Anforderung eines exakten Dosiervolumens oder einer Abgabezeit. Durch die Einstellmöglichkeiten und Funktionen können die Dispenser der LC-Serie z.B. in automatisierte Abfüllanlagen integriert werden. Peristaltikpumpen eignen sich besonders für Bereiche, in denen eine saubere Dosierung gefordert ist (Chemie, Lebensmittelindustrie, Pharmazie), da die Flüssigkeit bei der Dosierung nicht wie bei anderen Dispensertypen mit Kunststoff- oder Metallteilen der Pumpe in Berührung kommt, sondern nur durch einen Silikonschlauch läuft, der die geförderte Flüssigkeit nicht verunreinigt. Funktionsweise der peristaltischen Pumpe Das Prinzip der Peristaltikpumpe besteht darin, dass der flexible Schlauch mit der gepumpten Flüssigkeit durch drei auf dem Rotor befindliche Schaufeln zusammengedrückt wird. Wenn sich der Rotor dreht, wird der Schlauch an den Stellen, an denen die Flügel den Schlauch berühren, zusammengedrückt, wodurch ein kleines Flüssigkeitsvolumen in der entstehenden Tasche eingeschlossen wird, das dann durch die Drehung des Rotors in Drehrichtung aus dem Schlauch gedrückt wird. Hinter dem Flügel, der die Flüssigkeit nach vorne drückt, entsteht ein Unterdruck, der dazu führt, dass die gepumpte Flüssigkeit blasenfrei wieder aufgenommen wird. Das Saugvermögen ist direkt abhängig von der eingestellten Drehzahl und dem Innendurchmesser der verwendeten Schläuche. Darüber hinaus sind die Dosierpumpen mit einer sehr fortschrittlichen Elektronik zur präzisen Steuerung der Schlauchpumpe ausgestattet, die eine sehr genaue Dosierung mit einer Genauigkeit von 99,5% oder mehr ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über ein sehr schönes Touchscreen-LCD mit einer einfachen Benutzeroberfläche in einfachem Englisch. Die peristaltische Pumpe BT300LC arbeitet in vier Modi Transfer - in diesem Modus wird die Schlauchpumpe nur als Transferpumpe verwendet und steuert nur die Flussrate - einstellbar von 0,007ml bis 380ml/min Timer - in diesem Modus können Sie die gewünschte Durchflussrate und die Zeit, in der die Flüssigkeit transferiert wird, einstellen. Außerdem wird die Menge der übertragenen Flüssigkeit gezählt Volumen - dieser Modus eignet sich besonders für das Abfüllen. Der Bediener hat die Möglichkeit, die gewünschte Durchflussmenge und Chargengröße zu wählen. Die Zeit spielt hier keine Rolle Zugewiesene Abfüllung - ermöglicht die Einstellung der gewünschten Dosis und der Zeit, um diese zu erreichen. Die erforderliche Durchflussmenge wird automatisch berechnet - geeignet z.B. für Abfüllanlagen Wichtigste Merkmale 3,5″ Farb-Touchscreen-LCD zur Steuerung Englische Steuerung YZ1515x Kopf 9 Voreinstellungen können gespeichert werden Option zur Kalibrierung Motor mit hohem Drehmoment Externe Steuerung ermöglicht Start/Stopp über Hoch- und Niederspannungspegel RS485 + Modbus-Steuerung Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl 304 Beispiele für Anwendungen Abfüllung und Verpackung (Pharma-, Chemie-, Lebensmittelindustrie) Umwälzung von Zellsuspensionen während der Fermentation Nährstoffzufuhr für Kulturen Dosierung von sterilisierten Medien Ultrafiltration Herstellung von gedruckten Schaltungen Injektion von Vitamin A und D Bearbeitung und Beschichtung von Metalloberflächen Flotation Übersicht der Funktionsunterschiede nach Produktlinien Produktlinie Übertragung Volumen Zeitschaltuhr Füllen LC ja ja ja ja FJ ja nein nein ja FC ja nein nein ja M ja nein nein nein S ja nein nein nein Kompatible Schläuche schlauch Nr innendurchmesser (mm) wandstärke (mm) äußerer Durchmesser (mm) drehzahl (U/min) max. Durchflussmenge (ml/min) 13# 0.8 1.6 4 0.1-300 21 14# 1.6 1.6 4.8 0.1-300 81 19# 2.4 1.6 5.6 0.1-300 153 16# 3.1 1.6 6.3 0.1-300 246 25# 4.8 1.6 8 0.1-300 510 17# 6.4 1.6 9.6 0.1-300 870 18# 7.9 1.6 11.1 0.1-300 1140 .table tr td a { color: #00b3f7; } Packungsinhalt: Peristaltischer Spender, Fußpedal, 2m 18# Schlauch, Netzkabel. Der Dispenser kann mit einem zweiten YZ1515x Kopf ergänzt werden, um zwei verschiedene Flüssigkeiten gleichzeitig im gleichen Verhältnis zu dosieren.
1 645,63 € / St. 1 382,88 € ohne MwSt
Herausfinden
Code:
103242
Gesamtzahl der Produkte 63
Wir sind seit 20 Jahren für Sie da
Wir sind seit 20 Jahren für Sie da

Wir sind seit 20 Jahren für Sie da

Wir haben in dieser Zeit einen langen Weg zurückgelegt. Wenn Sie an unserer Geschichte interessiert sind, mehr lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!