Punktschweißgerät für Batterien und Batteriepacks Sunko 709A mit integriertem Mikrolötgerät zum
Punktschweißen von Batterieenden an
Batteriepacks. Diese Schweißstation ermöglicht das Punktschweißen von Batteriekontakten auf zwei Arten: mit Schweißelektroden, die im Gehäuse der Station angebracht sind, oder mit Handschweißelektroden zum Schweißen größerer oder schwerer Batteriezellen, die nicht in der Nähe der Elektroden im Gehäuse der Station angebracht werden können. Die Lötstation umfasst auch einen Mikrolötkolben mit Temperaturregelung, mit dem Drähte direkt an Batteriepole gelötet werden können.
Das
Punktschweißgerät im Gehäuse der Station ermöglicht das Schweißen von zwei Punkten mit einem Abstand von 4 mm (kann durch Änderung der Einspannung der Spitzen auf 2 mm verkleinert werden). Der Schweißschalter wird aktiviert, wenn die Batterie gegen die Schweißspitzen gedrückt wird. Der zum Einschalten der Schweißkontakte erforderliche Druck kann mit dem Drehregler am oberen Chassis der Station eingestellt werden. Unter den Schweißelektroden befindet sich eine LED-Leuchte, die den Schweißbereich ausleuchtet, so dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen gearbeitet werden kann. Das Schweißgerät verfügt über einen Drehregler zur Einstellung des Schweißstroms, mit dem der Strom je nach zu schweißendem Material optimal eingestellt werden kann. Neben der Stromstärke kann auch die Anzahl der Impulse pro Schweißung eingestellt werden - 4, 6 und 8 Impulse.

Das Schweißgerät Sunko 709A verfügt auch über
Handelektroden, mit denen Sie Batterien und Akkus mit größeren Gewichten oder Abmessungen schweißen können, ohne sie an den Elektroden der Station befestigen zu müssen. Der Schweißgriff ist über ein Paar vergoldete Stecker mit der Station verbunden, die Zuleitungen bestehen aus sauerstofffreiem Kupfer (OFHC) mit einem ausreichenden Querschnitt von Ø6mm. In diesem Fall wird ein abnehmbares Fußpedal zum Einschalten des Schweißgeräts verwendet. Das Fußpedal kann auch zum Schweißen mit Stationselektroden verwendet werden, nach Einstecken des Fußpedalsteckers wird der Druckschalter in den Elektroden abgeklemmt und das Schweißen wird durch das Fußpedal gesteuert. Der Abstand der Punkte ist von 4 bis 10 mm einstellbar.

Die Station bietet auch einen
integrierten Mikrolötkolben, der eine Temperaturregelung von 150 - 450°C, eine Leistung von 50W und vor allem austauschbare monolithische Spitzen, die mit Hakko-Spitzen kompatibel sind, hat. Zur Mikrolötstation gehört auch ein praktischer Ständer mit Schwamm zum Abstellen des Mikrolöters. Der Mikrolötkolben wird über einen 5-poligen Stecker an die Station angeschlossen und über einen separaten Schalter geschaltet.
DasPunktschweißen von Akkupacks hat gegenüber dem klassischen Löten von Akkus mit Mikrolöten den Vorteil, dass die Akkus thermisch nicht belastet, d.h. nicht beschädigt werden. Die Batterie ist in kürzester Zeit verschweißt und es ist nicht notwendig, den gesamten Kontakt zusammen mit der Batterie zu erwärmen. Das Schweißgerät ist für die Serienproduktion geeignet. Es ist ideal für das Löten von AAA, AA, CR2, 123A, PX28L, 223, 245 und anderen Batterien, bei denen Lötkolben mit hoher Leistung (75W+) zum Löten verwendet werden müssen, die die Batterie thermisch beschädigen können.
Video-Demonstration des Schweißens von Batteriekontakten mit Sunkko 709A
Zusammen mit dem Schweißgerät Sunkko 709A empfehlen wir auch den Kauf der Punktschweißzange Sunkko 71B, die ein einfaches Schweißen von Li-Ion-Batterien mit verschweißten Kontaktplatten ermöglicht, da die Elektroden einander gegenüber liegen.
Im Lieferumfang enthalten:
sunko 709A Schweißgerät mit Pedal
handschweißelektroden
microsolder 50W, 5pin, monolithische Spitze
mikrolötständer mit Schwamm
befestigungsmittel (Nickelstifte)
1x Ersatzspitzenpaar für die Station und den Griff
ersatz-Sicherung
inbusschlüssel zum Festziehen der Elektroden
Parameter
Microsolder |
---|
Temperaturkontrolle | analog (Potentiometer) |
Temperaturanzeige | nur die Anzeige der eingestellten Temperatur |
Funktion zur Verlängerung der Lebensdauer der Spitze | nein |
Auswechselbare Spitzen (Typ) | monilithische Baureihe LF |
Eingangsspannung |
220AC 15A (muss mit einem ausreichend dimensionierten Schutzschalter ausgestattet sein - mindestens 16A) |
Stromstärke beim Schweißen |
50 - 500A (Impuls) |
Taktung: |
4 Pulse - 1-10ms |
|
6 Impulse - 2-20ms |
|
8 Impulse - 8-80ms |
Gewicht der Verpackung [kg]: | 6.73 kg |
Weitere Parameter