Sehr starker, kristallklarer UV-Acrylatklebstoff Kafuter K-3022 zum Verkleben von Metallen auf Glas - Aluminium, Stahl, Edelstahl und verzinktem Stahl - oder zum Verkleben von Glas auf Glas. Auch für die Verklebung von PMMA, PET, PVC, ABS-Kunststoffen geeignet.
Der Klebstoff ist nach der Aushärtung mit UV-Licht und in Abwesenheit von Luftblasen optisch klar. Die daraus resultierende Verbindung ist so stark, dass sie nicht mechanisch gelöst werden kann (Glas auf Glas, Glas auf Metall). Die einzige Möglichkeit, die Verbindung zu lösen, besteht darin, sie abzuschneiden (z. B. mit einem Schneiddraht) oder sie auf eine Temperatur von über 75 °C zu erhitzen, wodurch der Klebstoff wieder flüssig wird.
Der Klebstoff wird durch UV-Strahlung gehärtet. Eine wirklich kurze Zeit reicht für eine erste Bindung aus. Mit einer UV-Lampe aus unserem Sortiment wird die Verbindung innerhalb von 10 Sekunden fixiert. Zur vollständigen Aushärtung muss die Fuge ca. 5-6 Minuten mit einer 20W UV-Lampe beleuchtet werden. Mit einer stärkeren UV-Lampe (125 W) beträgt die Aushärtungszeit etwas mehr als 3 Minuten. Die Geschwindigkeit der Aushärtung ist direkt abhängig vom Abstand der Klebeverbindung zum UV-Licht und der Lichtdurchlässigkeit des Materials.
Geeignet z.B. für die Verklebung von Metall-Ziermuttern auf Glastischplatten, die Verklebung von Glas-Personenwaagenschildern mit Metallsensoren, die Verklebung von Glasmedaillen, Auszeichnungen und Plaketten, die Verklebung von Glasplatten untereinander, die Verklebung von ABS-Kunststoffen, PMMA-Linsen, die Verklebung von Kunststoff-Fotorahmen usw. Auch für Isolierfugen und freiliegende Leiterplatten geeignet (z. B. bei beschädigter Maske). Der Klebstoff ist nach dem Aushärten relativ flexibel.
Parameter:
Kafuter K-3022.
Viskosität (Brookfield LVT/25°C): 500 - 1000 mPas
Dichte: ca. 1,12 g/cm3
Farbe: Optisch klar
Härte (Shore A) 53 GB/T 531-1999
Scherfestigkeit (Mpa) ≥8 PMMA/PMMA ASTM D-4501-01
Temperaturbeständigkeit bis zu 70°C
Gewicht (netto): 50g
Bitte beachten Sie: Metall auf Metall kann zum Beispiel nicht mit UV-Kleber verklebt werden. Die UV-Strahlung dringt nicht durch das Metall und härtet daher den Klebstoff nicht aus.
Eines der geklebten Teile muss zumindest teilweise transparent sein.