Kompaktes automatisches System zum Schneiden und Abgeben von Zinnröhrchen mit 1 mm Durchmesser direkt an die Spitze des HAKKO 375-04+ Mikrolötgeräts. Der Zinnzuführer schneidet mit einem scharfen Kreismesser, das sich im Zuführmechanismus befindet, eine V-Nut in Längsrichtung in das Zinn, das dann durch einen Silikonbowden zur Spitze des Mikrolötgeräts geführt wird. Durch das Durchschneiden des Zinndrahtes wird das Flussmittel im Kern des Rohres verfügbar gemacht, was bei einigen Anwendungen zu einem gleichmäßigeren Schmelzen der Legierung an der Lötstelle beiträgt (insbesondere bei Anwendungen mit hohen Temperaturen, bei denen verdampftes Flussmittel aus dem Kern ein Zischen verursachen kann).
Die Verteilung des Zinns erfolgt über einen Silikonbowden mit einem Steuerknopf, der am Körper des Mikrolötgeräts angebracht ist.
Die Zinnzufuhr selbst wird über einen Steuerknopf ausgelöst, der sich an der Mündung des Zuführbogens, d. h. am Griff des Mikrolötgeräts befindet. Dank dieser Lösung hat man beim Löten immer eine zweite Hand zur Verfügung und das Zinn ist immer in der gewählten Menge vorhanden. Die Länge des Zinns hängt von der Länge des Tastendrucks ab. Die Zinnvorschubgeschwindigkeit beträgt 27 mm/s. Der Durchmesser des Zinnrohrs, den der Vorschubmechanismus verarbeiten kann, beträgt hauptsächlich 1 mm. Die Länge des Zuführbogens beträgt 80 cm.
Der Zinnvorschub wird durch ein robustes motorisiertes Ganzmetallgetriebe mit Zahnrädern gewährleistet, das das Zinn selbständig von der Spule abwickelt. Die Zinnspule muss in den Abwickelständer eingelegt werden, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die auf dem Bild gezeigte Dose, das Mikrolötzinn und der Ständer sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ein alternativer Schalter - Fußpedal- kann für den Hakko 375-04+ ebenfalls erworben werden.