Korad KA3305P dreikanaliges lineares Labornetzgerät
mit USB- und RS232-Anschluss an einen PC und Steuersoftware für
Echtzeitsteuerung und -messung. Das Korad KA3305P-Netzteil bietet eine kontinuierliche digitale Spannungs- und Stromregelung für zwei Zweige im Bereich von 0 bis 30 V und 0 bis 5 A. Der dritte Zweig hat eine unveränderliche Spannung von 5V und 3A. Das Netzteil ermöglicht eine feine und gleichmäßige Regelung in 10mV- und 1mA-Schritten.

An der Vorderseite des Netzteils befinden sich 9 Klemmen für den Anschluss von Kabeln, sowohl über Buchsen als auch über Gewinde. Jeder Zweig hat auch einen Erdungsanschluss (Skelett). Alle Zweige sind galvanisch voneinander getrennt und können unabhängig voneinander gesteuert werden (mit Ausnahme des dritten 5-V-Zweigs, der nicht gesteuert werden kann).
Das lineare Transformator-Netzteil KA3305P von Korad bietet die Möglichkeit, bis zu fünf Sollwerte zu speichern. Die Einstellung erfolgt ganz einfach direkt über die Taste M1-5 auf dem Bedienfeld. Die Spannungseinstellung ist sehr genau und schnell, dank der Verwendung von Drehschaltern mit Drucktastenfunktion zum Umschalten zwischen den Dezimalstellen. Die gewählte Spannung und der Strom werden auf einem großen Display angezeigt, das aus 4 kleineren segmentierten Anzeigen besteht, die jeweils 4 Ziffern anzeigen. Für die Spannung wird der Messwert mit zwei Dezimalstellen (XX.YY) und für den Strom mit drei Dezimalstellen (X.YYY) angezeigt. Das Display zeigt außerdem den ausgewählten Speicher, CC, CV, OCP und OVP an.
Das Netzgerät kann sowohl im seriellen als auch im parallelen Modus betrieben werden. Im seriellen Modus können bis zu 60 V bei 5 A von der Stromversorgung bezogen werden. Im parallelen Modus kann ein Strom von bis zu 10 A bei 30 V erreicht werden. Sowohl im parallelen als auch im seriellen Modus ist der linke Teil deaktiviert und der rechte "Master"-Teil übernimmt die Steuerung des Geräts. Dies gewährleistet eine perfekte Anpassung der geregelten Spannung im symmetrischen Stromversorgungsmodus.
DerAnschluss an den Computer erfolgt über ein USB-Kabel (Typ A-B) oder über RS232. Das Netzgerät wird mit einer Installations-CD mit Treibern und Steuersoftware von KORAD für das Betriebssystem Microsoft Windows ab Version XP geliefert, die es ermöglicht, die Spannungs- und Stromwerte in Echtzeit zu ändern, die Speicherwerte M1 - M5 einzustellen, den seriellen und parallelen Modus des Netzgeräts umzuschalten, OCP und OVP zu aktivieren und auch die Spannungs- und Stromkurven in Echtzeit zu überwachen. Die Software ist in englischer Sprache.

Auf einer zweiten Registerkarte (ProgramForm) können dann Leistungsprofile in Abhängigkeit von einer bestimmten Zeit eingestellt werden - ideal für Tests und Anwendungen, die unterschiedliche Spannungs- und Stromwerte über einen bestimmten Zeitraum erfordern. Die Anzahl der Spannungs- und Stromstufen ist willkürlich - weitere können hinzugefügt werden. Start- und Endpunkt (Linienintervall) und Anzahl der Wiederholungen (Zyklen) können ebenfalls im Programm gewählt werden.
Die Steuerungssoftware kann auch eine Protokolldatei für die spätere Überprüfung der Quellenausgabe erstellen.
Das Protokoll ist im Zeilenformat: 16-03-02 13:33:56,6 8,43V 0,069A 31,000V 0,000A (*.txt)
Die Laborquelle kann mit konstantem Strom und konstanter Spannung betrieben werden, ist sehr genau und hat eine geringe Restwelligkeit und ein geringes Rauschen. Das Netzteil KA3305P wird daher in der Industrie, in Forschungsinstituten, in Labors, in der Elektroindustrie und im Bildungswesen eingesetzt, überall dort, wo präzise Spannungen und Ströme benötigt werden.
Korad KA3305P verfügt über Sollwertsperre, Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Überhitzungsschutz. Außerdem gibt es einen Überspannungs- und Überstromschutz am Ausgang, der auf die gewünschten Werte eingestellt werden kann, so dass die Stromzufuhr unterbrochen wird, wenn die Leistungsaufnahme erhöht wird.
Parameter
Quelle im Labor |
---|
Art der Quelle | linear |
Verbinden mit einem Computer | USBRS232 |
Symmetrische Stromversorgung | ja |
Quellmodus | CV (Konstante Spannung)CC (Konstantstrom) |
Messgeräte | digital |
Genauigkeit der Spannungsmessung | 0.1 % |
Genauigkeit der Strommessung | ± 0,1 % |
Restwelligkeit der Spannung | < 2 mVrms |
Rippelstrom | < 3 mArme |
Galvanische Trennung vom Netz | ja |
Isolationswiderstand | > 20MΩ |
Arbeitstemperatur | 0°C bis 40°C |
Versorgungsspannung | 230V/50Hz |
Abmessungen (Breite - Höhe - Tiefe) [mm] | 250-150-380 mm |
Gewicht der Verpackung [kg]: | 11.64 kg |
Weitere Parameter